Eigenversorgung
Begleitung von Eigenstrommodellen – also der Eigenerzeugung von Strom oder Wärme bzw. Kälte in modernen und flexiblen Blockheizkraftwerken (BHKW) in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) oder in EEG-Anlagen – von der Erstanalyse (Quick-Check) und der anschließenden Modellkonzeption über die Erstellung von Businessplänen unter Ausnutzung der vielfältigen Vergünstigungen und Förderungsmöglichkeiten (EEG-Eigenstromprivileg, KWK-Förderung, Direktvermarktung von Überschussmengen) und der steuerlichen Optimierung hinsichtlich Umsatz-, Ertrag- und Energiesteuern (Stromsteuerbefreiung, Energiesteuererstattungen) bis zur Gestaltung von Vertragswerken bei Pacht-, Leasing-, Contracting- oder Betreibermodellen und der Hilfestellung bei administrativen Anforderungen (von Energieversorgern, Netzbetreibern, Genehmigungsbehörden, BAFA, DEHSt sowie Zertifizierern).