Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Ladeinfrastruktur als Geschäftsfeld für Energieversorgungsunternehmen

Ihr persönlicher Elektromobilitäts-Inhouse-Workshop

Ergänzend zu der Studie „Ladeinfrastruktur als Geschäftsfeld für Energieversorgungsunternehmen“ bieten wir exklusiv für Ihr Unternehmen einen Inhouse-Workshop an. Im Rahmen des Workshops präsentieren wir Ihnen die wesentlichen Studienergebnisse und ordnen diese im Gesamtkontext für Sie ein. Wir gehen dabei auf Ihre individuelle Situation ein und diskutieren gemeinsam mit Ihnen die Schlussfolgerungen. So erhalten Sie spezifische Entscheidungsgrundlagen und konkrete Handlungsempfehlungen und damit einen deutlich über die dokumentierten Studienergebnisse hinausgehenden Mehrwert.

Der 4-stündige Workshop wird von Dr. Claudia Brasse und PKF durchgeführt. Wenn Sie die Gelegenheit nutzen möchten und mit einer Ganztagsveranstaltung Themen rund um die Elektromobilität noch mehr Raum und Aufmerksamkeit geben wollen, ist eine Weiterentwicklung der Agenda, unter Einbeziehung von weiteren Fachreferenten und einer Expertendiskussion ebenso wie die gemeinsame konkrete Ausarbeitung einer Fragestellung, in moderierter Interaktion möglich.

Bei Interesse an einem Inhouse-Workshop wenden Sie sich gerne an Franklin Hünger oder Dr. Claudia Brasse.

Unser Vorschlag für die Agenda Ihres Inhouse-Workshops:

  1. Gegenseitige Vorstellung – Hintergrund, Rolle und Erwartungen der Teilnehmer*innen
  2. Abgleich der Ausgangssituation und Ziele
    • Status quo vor Ort/im Versorgungsgebiet
    • Aktuelle Herausforderungen
    • Langfristige Ausrichtung
  3. Impulsvortrag: Status und Trends in der Elektromobilität
  4. Vortrag Umfrage/Marktstudie „Ladeinfrastruktur als Geschäftsfeld für EVU“
    • Kurzfassung der Gesamtergebnisse
    • Vertiefung eines ausgewählten Themenschwerpunktes, wobei zur Auswahl stehen:
    • Elektromobilität im Vertrieb: Produkte, Kundenwünsche und Wettbewerb
    • Netze: Netzengpässe, Steuerung und die Rolle der Marktakteure heute – morgen – übermorgen
    • Technologien der Zukunft: AC, DC und HPC
  5. Diskussion: Einschätzung der künftigen Entwicklung, Bedarfe und Planung vor Ort/im Versorgungsgebiet aus Perspektive der Gesellschafter*innen, der Konzernstrategie, der Geschäftsfelder Vertrieb und Netze, in der Rolle als Dienstleister
  6. Synthese
    • Konsens versus Dissens
    • Gibt es nicht adressierte Handlungsfelder?
    • Einordnung auf der Zeitschiene
    • Nächste Schritte
  7. Abschluss
Zurück zum Seitenanfang