Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Erneuerbare Energien und Energieerzeugung

Die Stromerzeugungslandschaft in Deutschland ist so vielfältig wie nie zuvor: Erneuerbare Energien, Kraft-Wärme-Kopplung, dezentrale Erzeugungseinheiten und virtuelle Kraftwerke spielen dabei eine immer größere Rolle. Die neuen Technologien ermöglichen es kleinen und mittleren Versorgern sowie Unternehmen, die bislang Energie eingekauft haben, die Strom- und Wärmeerzeugung selbst in die Hand zu nehmen und dadurch steigende Bezugskosten zu vermeiden. Entsprechende Anlagen lassen sich wirtschaftlich erfolgreich jedoch nur betreiben, wenn bei der Planung und Errichtung die zahlreichen rechtlichen, betriebs- und energiewirtschaftlichen Stellschrauben richtig justiert werden.

Hier finden Sie einen Auszug aus unseren Beratungsleistungen und Projekterfahrungen im Bereich erneuerbare Energien und Energieerzeugung:

  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen von EEG-Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Wind, Solarenergie (Photovoltaik), Biomasse sowie Bio-, Deponie- und Klärgas
  • Energiewirtschaftliche Konzeption von dezentralen Erzeugungsprojekten nach EEG und KWKG
  • Konzeption und Ausgestaltung einer kostenoptimierten Eigenstromerzeugung für Unternehmen und Kommunen unter Ausnutzung von energiesteuerlichen Vorteilen (z.B. Stromsteuerbefreiung) sowie dem EEG-Eigenstromprivileg (§ 61 ff. EEG)
  • Beratung und Klärung von Netzanschluss- und Vergütungsfragen
  • Gestaltung und Prüfung von Netzanschluss- und Netznutzungsverträgen
  • Kaufmännische Bewertung der Werthaltigkeit und Ertragsaussichten von Beteiligungen an EE-Projekten
  • Unterstützung bei Vertragsverhandlungen mit Projektentwicklern, Kommunen, Netzbetreibern, Banken, Grundstückseigentümer*innen, Service-Dienstleistern, Anlagen- und Komponentenherstellern 
  • Erstellung, Bewertung und Prüfung von Stromlieferungs- und Vermarktungsmodellen sowie Direktvermarktungsverträgen (Marktprämienmodell, Flexibilitätsprämie, stromsteuerliche Privilegierung, Herkunftsnachweise)
  • Klären von Rechtsfragen in außergerichtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen sowie in Verfahren vor der EEG-Clearingstelle
  • Projektentwicklung und Begleitung von EEG-Ausschreibungsverfahren. Mit unserem interdisziplinären Team begleiten wir die betriebswirtschaftliche, steuerliche und (energie-)rechtliche Analyse und Optimierung Ihrer Projekte, unterstützen in allen Fragen und Verhandlungsphasen der Projektfinanzierung und bieten eine umfassende Beratung über das gesamte Ausschreibungsverfahren

BnetzA Leitfaden zum Messen und Schätzen bei EEG-Umlagepflichten veröffentlicht!

Hier geht es zum Leitfaden

Bei Rückfragen steht Ihnen WP StB Peter von Lackum gerne zur Verfügung:
Telefon: +49 203 30001 - 276
E-Mail: peter.von.lackum@remove-this.pkf-fasselt.de

Zurück zum Seitenanfang