Kooperationsvorhaben und Transaktionen
Energieversorgungsunternehmen stehen nachhaltig Herausforderungen und Chancen gegenüber. Einige sind durch die Liberalisierung entstanden, wie z.B. die gesetzlichen Anforderungen der Regulierung und der dadurch bedingte Kostendruck oder der Eintritt neuer Wettbewerber insbesondere im überregionalen Vertrieb und Energiehandel. Andere sind durch die Energiewende beeinflusst, die in die bestehenden Wertschöpfungsbereiche wie z.B. die Stromerzeugung eingreift oder neue Anforderungen an die bestehende Infrastruktur und die Notwendigkeit der Digitalisierung stellt, z.B. an Smart Grids und Smart Meter.
Als Konsequenz dessen zeigt sich eine strategische Neupositionierung der Unternehmen der Energiewirtschaft – nicht zuletzt der rd. 800 kommunalen Energieversorger, die zusätzlich den kommunalwirtschaftlichen Aufgaben gerecht werden müssen. Angesicht der oft fehlenden kritischen Größe haben sich Kooperationen als Option etabliert, bei der meist die Eigenständigkeit und Wahrnehmbarkeit kommunaler Unternehmen bei gleichzeitiger Nutzung von Synergieeffekten in Bezug auf Größen- und Know-how-Vorteile zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit sowie der Reduzierung von Risiken angestrebt werden.
Der Erfolg solcher Kooperationen - gleich ob auf vertraglicher Basis, durch Gründung von Gemeinschaftsunternehmen, Beteiligungserwerb oder Fusion - hängt an der Auswahl der passenden Partner*innen, der sorgfältigen Planung und Vorbereitung des strategischen Konzepts und dem professionellen Projektmanagement.
Umsetzung von Kooperation und Transaktion – Wir unterstützen Sie
Mit unserem interdisziplinären Beratungsansatz unterstützen wir private und kommunale Unternehmen während des gesamten Transaktionsprozesses: der Vorbereitung, des Abschlusses und der Umsetzung. Wir begleiten sie bei der Erstellung und Definition der strategischen Ziele, der Durchführung oder Teilnahme an Ausschreibungen, der Analyse und Bewertung von Unternehmen und Investitionen sowie bei den (Bieter-)Verhandlungen. Wir beraten bei wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Fragen und deren Umsetzung und gestalten Verträge und Satzungen. Zudem flankieren wir den Prozess durch angemessene Information von Aufsichtsgremien, Mandatsvertretern und Behörden sowie anderen „Stakeholdern“.
Unsere erfolgreichen Projektreferenzen aus Transaktionen und Kooperationen, z.B. in den Bereichen Unternehmenserwerb, Investitionen, Konzessionswettbewerb, Netzerwerb und -betrieb, Metering, Call&Billing, IT, Energieeinkauf und -vertrieb sowie EEG-Projekte beruhen insbesondere auf den nachfolgend aufgeführten Beratungsleistungen.
Hier finden Sie einen Auszug aus unseren Beratungsleistungen und Projekterfahrungen:
- Erstellung von strategischen Konzepten und Machbarkeitsstudien
- Begleitung und zielorientiertes Projektmanagement der Transaktion
- Erstellung und Analyse von Investitions- und Kostenrechnungen
- Due Diligence-Untersuchungen (Financial, Commercial, Tax, Legal)
- Analyse und Erstellung von Business- und Wirtschaftsplänen
- Durchführung von Unternehmensbewertungen
- Beurteilung von vergaberechtlichen und kommunalrechtlichen Fragestellungen
- Betreuung von Vergabeverfahren
- Rechtliche und steuerliche Gestaltungsberatung
- Verhandlungsführung
- Erstellung von Informationen und Expertisen für Aufsichtsorgane und „Stakeholder“
- Vertragsgestaltung (Kooperations-, Kauf-, Konsortial- und Gesellschaftsverträge)
- Analyse von Finanzierungskonzepten und Finanzierungsberatung
- Erstellung von Pacht- und Dienstleistungsverträgen, z.B. für Shared Services
- Gesellschaftsrechtliche Strukturierung (Umwandlungen)
- Arbeitsrechtliche Beratung