Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Regulierung und Controlling

Seit Beginn der Liberalisierung der Energiemärkte müssen die Betreiber von Strom- und Gasnetzen ihre unternehmerischen Tätigkeiten an sich beständig wandelnden regulatorischen Rahmenbedingungen ausrichten. Die zunehmende Komplexität der Vorgaben in Gesetzen und Verordnungen bei gleichzeitig steigendem Druck auf Netzentgelte und Ergebnisbeiträge schafft neue, vielschichtige und zugleich hoch dynamische Aufgabenfelder. Das Regulierungsmanagement wandelt sich zu einer strategischen Kernfunktion und muss höchsten unternehmerischen Ansprüchen gerecht werden - neben einer ausgeprägten Spezialisierung gewinnt das konsequente Denken und Handeln in funktionsübergreifenden Zusammenhängen zunehmend an Bedeutung. Den Schnittstellen zum Controlling und zum externen Rechnungswesen kommen dabei eine besondere Rolle zu: Ständige Umwälzungen des regulatorischen Rahmens erfordern eine kontinuierliche Überprüfung und Weiterentwicklung von Strategien, Prozessen und Systemen.

Regulatorische Herausforderungen – Wir unterstützen Sie

Vor dem Hintergrund langjähriger und einschlägiger Erfahrungen in sämtlichen Fragen des regulierten Netzzugangs unterstützen wir Netzbetreiber aller Größenordnungen nicht nur dabei, den rechtlichen und behördlichen Anforderungen formal gerecht zu werden, sondern darüber hinaus, sich in einem immer anspruchsvolleren Regulierungsumfeld erfolgreich zu positionieren, Chancen zu nutzen und Risiken zu begrenzen. Dabei decken wir das gesamte Spektrum denkbarer Aufgaben – von der Vorbereitung konzernstrategischer Richtungsentscheidungen bis zur Datenmeldung in behördlichen Verwaltungsverfahren – in der vollen Breite und Tiefe ab. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Experten in den Bereichen Energiewirtschaft und IT, Energierecht, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung bieten wir Ihnen alle Vorteile, die Sie von einem interdisziplinär ausgerichteten Beratungsteam erwarten dürfen.

Hier finden Sie einen Auszug aus unseren Beratungsleistungen und Projekterfahrungen:

  • Umfassende Unterstützung bei Kostenprüfungsverfahren in der Anreizregulierung (Datenaufbereitung Erhebungsbögen, Kalkulation, Berichterstattung, Anhörung)
  • Strategische Kostenprüfungsvorbereitung durch regulatorisch optimierte Investitions- und Instandhaltungsplanung
  • Unterstützung bei der Erstellung der Tätigkeitsabschlüsse nach § 6b Abs. 3 EnWG unter besonderer Beachtung der hierauf gerichteten Festlegungen der Regulierungsbehörden nach § 29 Abs. 1 EnWG
  • Begleitung von Anträgen auf die Bereinigung von Effizienzwerten aufgrund struktureller Besonderheiten der Versorgungsaufgabe nach § 15 Abs. 1 ARegV
  • Begleitung von Härtefallanträgen nach § 4 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 ARegV
  • Begleitung von Anträgen auf Absenkung des Kapitalkostenabzugs nach § 34a ARegV
  • Unterstützung bei der Beantragung eines Kapitalkostenaufschlags und Begleitung darauf gerichteter Anhörungsverfahren
  • Unterstützung bei der Datenbereitstellung im Rahmen des Monitorings, der Qualitätsregulierung, der Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten und des Effizienzvergleichs
  • Jährliche Fortschreibung der Erlösobergrenze gemäß ARegV und Transformation der Erlösobergrenzen in spezifische Netzentgelte (Lastwertermittlung, Kostenwälzung, Preisblattkalkulation)
  • Dokumentation der Netzentgeltbildung gemäß § 17 (1) ARegV i. V. m. § 28 GasNEV
  • Unterstützung in Verfahren zur Genehmigung individueller Netzentgelte nach § 19 Abs. 2 StromNEV sowie Kostenkalkulation im physikalischen Pfad
  • Berechnung vermiedener Netzentgelte nach § 18 StromNEV
  • Unterstützung bei gerichtlichen Auseinandersetzungen in allen Fragen der Netzentgeltregulierung nach Strom- und GasNEV, ARegV sowie Verbändevereinbarung VV II und VV II Plus
  • Aufteilung und Übertragungen der Erlösobergrenze bei Netzübergängen nach § 26 Abs. 2 ARegV
  • Beratung zur Einhaltung von Entflechtungsvorschriften vor dem Hintergrund des gesetzlichen Rahmens und der Auslegungsgrundsätze der Regulierungsbehörden
  • Regulatorische Beratung bei Umstrukturierungen und Neuordnung von Leistungsbeziehungen im Konzernverbund (Pacht- und Dienstleistungsmodelle, Übergang von der kleinen zur großen Netzgesellschaft, Übertragung von Netzeigentum, Re-Organisation des konventionellen und intelligenten Zähl- und Messwesens)
  • Konzeptionierung und Implementierung entflechtungskonformer Informations- und Steuerungssysteme
  • Konzeption von Netzgesellschaften (Strategie-Workshops, integrierte Planungsrechnung, Gesellschaftsgründung)
  • Beratung im Zusammenhang mit dem Abschluss von (Netz-)Pacht- und Dienstleistungsverträgen
  • Umfassende Unterstützungsleistungen im Zuge der erstmaligen Ausprägung sowie des laufenden Betriebs von geschlossenen Verteilernetzen nach § 110 EnWG
  • Kostenstellen- und Kostenträgerrechnungen, interne Leistungsverrechnung, Investitions- und Planungsrechnungen unter den Bedingungen der Anreizregulierung
  • Prüfung und Erstellung von Wasserpreiskalkulationen unter Einbeziehung von Kommunalabgaben- und Kartellrecht
  • Technisch-betriebswirtschaftliche Beurteilung von Kostenverteilungsmodellen in der Wasserversorgung
  • Substanzwertermittlung von Wasserversorgungsanlagen
  • Unternehmensbewertung von Wasserversorgungsunternehmen und Wassersparten
Zurück zum Seitenanfang