Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Recht

Langfristige Perspektiven – dauerhafte Unterstützung von Familienunternehmen

Rechtliche Strukturen sind oftmals lästig und schwer verständlich. Gerade in Familienunternehmen, in denen man davon ausgeht, Streitigkeiten innerhalb der Familie zu lösen, wird auf einen stringenten, an den Interessen der Familie orientierten Gesellschaftsvertrag und auf andere rechtlichen Rahmenvereinbarungen gern verzichtet. Wenn dann der Änderungsbedarf erkannt wird, ist eine zukunftsfähige, am ausgewogen gewichteten Interesse von Familie und Unternehmen vielfach schwer zu finden.

Für die Familienmitglieder bedeutet die Gesellschafterstellung oftmals auch die Notwendigkeit, sich und das Unternehmen mit Eheverträgen und Testamenten abzusichern.

Für Unternehmer*innen ist es erforderlich, in allen laufenden Rechtsfragen Berater*innen an seiner/ihrer Seite zu Wissen, die das Zusammenspiel von Familie und Unternehmen kennen und die strategischen Besonderheiten, die Werte und auch die Erwartungen der Familie an die Geschäftsführung kennen und in ihrer Beratung berücksichtigen.

Wir begleiten Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Familie in allen Phasen des Unternehmertums, insbesondere in folgenden Fragestellungen:

  • Wir unterstützen Sie bei der Gründung von Gesellschaften aller Art, wir erstellen die Gesellschaftsverträge und Übernehmen die Kommunikation mit Notaren allen relevanten Behörden.
  • Wir übernehmen die laufende Betreuung in allen Gesellschaftsrechtlichen, Zivilrechtlichen und Arbeitsrechtlichen Fragestellungen.
  • Sie planen strategische Erweiterungen: Unser Jurist*innen begleiten Sie bei Fusionen und Übernahmen, führen Due Dilligence Prüfungen durch und verhandeln Verträge für Sie.
  • Wenn Sie Ihr Unternehmen umorganisieren wollen: Zusammen mit unseren Steuerberater*innen finden wir Lösungen für alle Fragestellungen im Zusammenhang mit Umstrukturierungen und Reorganisation.
  • Auch in grenzüberschreitenden Fragestellungen können wir in enger Abstimmung mit Jurist*innen aus dem internationalen PKF-Netzwerk für Sie tätig werden.
  • Im Falle eines Falles: Unsere erfahrenen Rechtsanwält*innen übernehmen die Prozessvertretung vor allen Amts- Land- und Oberlandesgerichten und stehen an Ihrer Seite.
  • Sie wollen das soziale Engagement Ihres Unternehmens und Ihrer Familie formalisieren: Wir unterstützen Sie bei der Gründung einer Stiftung und begleiten Sie in allen Fragen von Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht.
  • Wenn es zwischen den Gesellschaftern zum Streit kommt: Wir können vermitteln und Lösungswege aufzeigen – wir können uns aber auch für Sie streiten, wenn nichts anderes mehr hilft.
  • Unsere Rechtsanwält*innen haben zusammen mit unseren Wirtschaftsprüfer*innen in vielen Sanierungsfällen tragfähige Lösungen erarbeitet, verhandelt und mit Banken, sonstigen Gläubigern und allen Stakeholdern umgesetzt.
  • Sie wollen sich zur Ruhe setzen: In enger Abstimmung mit den Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen in unserem Haus erledigen wir alles notwendige, um das Unternehmen in neue Hände zu geben. Innerhalb der Familie erstellen wir Schenkungs- und Nachfolgeverträge oder unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Testaments.
  • Wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen wollen, verhandeln wir für Sie die Verträge mit Käufer*innen, erstellen die Verträge bzw. prüfen Sie und stehen in der ganzen Verkaufsphase an Ihrer Seite.
  • Unser Angebot im Bereich Rechtsberatung ist speziell auf die Bedürfnisse von Familienunternehmen zugeschnitten. Wir sprechen eine Sprache, die Sie verstehen. Dinge werden pragmatisch auf den Punkt gebracht, unsere Rechtsanwält*innen konzentrieren sich auf die Aspekte, die wichtig sind und geregelt werden müssen, mit einer klaren Linie und Verständnis für Sie, Ihr Unternehmen und die wirtschaftlichen Zusammenhänge.

Mehr über unser Angebot im Bereich Rechtsberatung.

Zurück zum Seitenanfang