Hochschul-Publikationen
Ausgaben des Jahres 2020
- PKF Merkblatt Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Rechnungslegung von Hochschulen zum 31.12.2019
- PKF Spezial Absenkung des Umsatzsteuersatzes
- PKF Merkblatt Praxishinweise zur geplanten Senkung der Umsatzsteuer vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020
Handbuch Hochschulmanagement
Im Spannungsfeld zwischen hochschulbetrieblichen Rahmenbedingungen und den Zielen von Forschung und Lehre integriert das Handbuch Hochschulmanagement erstmals systematisch die dabei zu beachtenden Perspektiven:
- Neue Steuerungsansätze in Hochschulen,
u. a. zur leistungsorientierten Mittelverteilung, zu Input-, Output- und wirkungsorientierten Steuerungsmodellen und zur Quantifizierung des notwendigen Eigenkapitals - Hochschul-Governance,
u. a. zu den rechtlichen Anforderungen, den spezifischen Risikofaktoren einer Hochschule und dem Handlungsbedarf aus betriebswirtschaftlicher Sicht - Bilanzierung und Steuern,
u. a. zu Auswirkungen des § 2b UStG auf die Besteuerung von Hochschulen und Einführung eines Tax Compliance Management Systems sowie zu ausgewählten Bilanzierungsthemen, wie Bilanzierung von Drittmittelprojekten und hochschulspezifischen Rückstellungen
Handbuch Hochschulrechnungslegung
Nach der Abkehr von der Kameralistik sind nun auch Hochschulen weitgehend dazu verpflichtet, ihre Rechnungslegung auf ein HGB-nahes, an der doppelten Buchführung ausgerichtetes System umzustellen. Das von Urte Lickfett und Prof. Dr. Volker Breithecker herausgegebene Handbuch enthält neben umfangreichen fachlichen Grundlagen auch prägnantes, praxisbezogenes Detailwissen zu den individuellen Aspekten einer Hochschulrechnungslegung nach dem Grundsatz der Doppik. Dabei werden nicht nur handelsspezifische Standards betrachtet, sondern hochschulspezifische Fragestellungen beantwortet.

Öffentlicher Sektor
Von der Energiewirtschaft über Verkehrsunternehmen bis zur Entsorgungswirtschaft werden betriebswirtschaftliche Aspekte, rechtliche Fragen (z. B. aus dem Kommunal-, Vergabe- und Gesellschaftsrecht) und steuerliche Themen erörtert (u. a. zum sog. steuerlichen Querverbund). Aufgegriffen werden auch Fragen aus der öffentlichen Verwaltung.