Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Förderprogramme

Hier findest du detaillierte Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups und Existenzgründer*innen in NRW, Berlin, Hamburg und Niedersachsen.

Bei Rückfragen stehen unsere Expert*innen jederzeit gerne zur Verfügung.

Finanzierungsmöglichkeiten NRW

Finanzhilfen

NRW.BANK.Gründerkredit

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Ratendarlehen
Höhe: - max. 10 Mio. EUR
Antragsberechtigte: Bis 5 Jahre nach Geschäftsaufnahme werden gefördert:
- Existenzgründerinnen und -gründer
- Angehörige der freien Berufe
- In- und ausländische mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die sich mehrheitlich im Privatbesitz befinden und deren Jahresumsatz einschließlich verbundener Unternehmen 500 Mio. EUR nicht überschreitet
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWBANKGruendungskredit.html

NRW.BANK.Elektromobilität

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Ratendarlehen
Höhe: - max. 10 Mio. EUR
Antragsberechtigte: - Existensgründerinnen und -gründer
- Mittelständische Unternehmen
- Kommunale Unternehmen
- Gemeinnützige Unternehmen
- Angehörige der freien Berufe.
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/ NRWBANKElektromobilitaet/15187/nrwbankproduktdetail.html

NRW.BANK.Sed Fonds Initiative

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Ratendarlehen
Höhe: - Max. 10 Mio. EUR
Antragsberechtigte: - Existensgründerinnen und -gründer
- Mittelständische Unternehmen
- Kommunale Unternehmen
- Gemeinnützige Unternehmen
- Angehörige der freien Berufe.
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/ NRWBANKElektromobilitaet/15187/nrwbankproduktdetail.html

NRW.Mikrodarlehen

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Ratendarlehen
Höhe: - max. 50.000 EUR
Antragsberechtigte: Natürliche Personen, Gesellschaften bürgerlichen Rechts sowie Unternehmergesellschaften (UG haftungsbeschränkt)
- die eine selbstständige Tätigkeit als gewerbliches Unternehmen oder als freiberufliche Tätigkeit aufnehmen wollen
- die ein gewerbliches Unternehmen betreiben oder eine freiberufliche Tätigkeit ausüben
Sonstige Voraussetzungen: - Bis zu 5 Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWMikrodarlehen/15262/nrwbankproduktdetail.html

NRW.BANK.Digitalisierung und Innovation

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Darlehen, Bürgschaften/Garantien
Höhe: - Ein Mindest-/Höchstbetrag ist nicht festgelegt
Antragsberechtigte: - Gründer/-innen
- Kleine, mittlere und große Unternehmen
- Angehörige der freien Berufe
Geänderte Regelungen im Rahmen von Corona: NRW.BANK.Digitalisierungskredit 80% HF Variante
- Mit dieser Programmvariante wird befristet zum 30. Juni 2021 der Investitionsbedarf von Digitalisierungsmaßnahmen gefördert
- Finanzierungsanteil: 100% der förderfähigen Investitionskosten
- 3 Jahre ohne Tilgungsfreijahr
- 5 oder 6 Jahre mit einem optionalen Tilgungsfreijahr
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWBANKDigitalisierung-und-Innovation/15914/nrwbankproduktdetail.html

NRW.MicroCrowd

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Darlehen
Höhe: - 50.000 EUR (entspricht 80 %; mind. 20 % muss durch Crowdfunding finanziert werden)
Antragsberechtigte: - Natürliche Personen, Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR), Unternehmergesellschaften (UG haftungsbeschränkt) sowie Kleinstunternehmen als GmbH, die mit ihrem Geschäftszweck soziale oder ökologische Ziele verfolgen
Sonstige Voraussetzungen: Finanzierungsanteil: bis zu 80 % des förderfähigen Finanzierungsbedarf bei mind. 20 % Crowdfunding
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWBANKDigitalisierung-und-Innovation/15914/nrwbankproduktdetail.html

Beteiligungskapital für kleine und mittlere Unternehmen

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Eigenkapital
Höhe: - Kapitalbeteiligungsgesellschaft NRW GmbH (KBG) Start: 50.000 bis 250.000 EUR
- KBG Nachfolge: 50.000 bis 500.000 EUR (max. 50 % Finanzierungsanteil)
- KBG Wachstum: 50.000 bis 1.0 Mio. EUR (max. 75 % Finanzierungsanteil)
Antragsberechtigte: - KGB Start: Existenzgründerinnen und Existenzgründer und junge Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft gemäß KMU-Definition der EU, die maximal 2 Jahre alt sind
- KGB Nachfolge: Existenzgründerinnen und Existenzgründer bei Betriebsübernahmen sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Nachfolge regeln wollen
- KGB Wachstum: Etablierte wachstumsorientierte Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft gemäß KMU-Definition der EU, die mindestens 2 Jahre alt sind
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/ Beteiligungskapital-fuer-kleine-und-mittlere-Unternehmen/15214/produktdetail.html

Beteiligungskapital - Sonderprogramm IHK-Unternehmen

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Eigenkapital
Höhe: - In Abhängigkeit vom vorhandenen Eigenkapital des Betriebes 25.000 bis 200.000 EUR
Antragsberechtigte: - Kleine und mittlere IHK-Unternehmen (KMU) gemäß KMU-Definition der EU mit Sitz oder Betriebsstätte in Nordrhein-Westfalen
Sonstige Voraussetzungen: - Laufzeit 10 Jahre, Rückzahlung ab dem 6. Jahr in 5 gleich hohen Jahresraten
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/Beteiligungskapital-Sonderprogramm-IHK-Unternehmen/15965/produktdetail.html

ERP-Kapital für Gründung

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Nachrangdarlehen
Höhe: - In Nordrhein-Westfalen bis zu 30 % der förderfähigen Kosten
- Bis zu 500.000 EUR insgesamt pro Antragsteller
Antragsberechtigte: Natürliche Personen
- die ein gewerbliches Unternehmen (einschließlich gewerbliche Sozialunternehmen) oder eine freiberufliche Existenz gründen oder
- die innerhalb von 3 Jahren nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit Festigungsmaßnahmen durchführen
Sonstige Voraussetzungen: - Seit Aufnahme der Geschäftstätigkeit dürfen höchstens 3 Jahre vergangen sein
- 'sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/ERP-Kapital-fuer-Gruendung/15281/produktdetail.html

NRW.BANK.Venture Fonds

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Minderheitsbeteiligung oder Wanderdarlehen
Höhe: - Mindestbetrag der Eigenkapitalfinanzierung beträgt 0,25 Mio. EUR, der Höchstbetrag beläuft sich im ersten Schritt auf 3 Mio. EUR. Insgesamt liegt der Maximalbetrag bei 6 Mio. EUR pro Unternehmen.
Antragsberechtigte: - Innovative Unternehmen in attraktiven Zukunftsbranchen. Hierbei haben die Unternehmen die Frühphase und bereits erste Finanzierungsrunden erfolgreich durchlaufen.
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWBANKVenture-Fonds/15261/nrwbankproduktdetail.html

Zuschüsse

Gründerstipendium.NRW

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Zuschuss
Höhe: - 12.000 EUR je Gründerin bzw. Gründer und 36.000 EUR je Team
Antragsberechtigte: Gründerinnen und Gründer
- die sich durch die Gründung eines innovativen Unternehmens selbständig machen wollen
- oder in den zurückliegenden 12 Monaten ein innovatives Kleinst- oder Kleinunternehmen gegründet haben
Sonstige Voraussetzungen: - Die Gründung darf zum Antragszeitpunkt noch kein Jahr zurückliegen
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/GruenderstipendiumNRW/15916/produktdetail.html

Förderung unternehmerischen Know-hows

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Zuschuss
Höhe: - 12.000 EUR je Gründerin bzw. Gründer und 36.000 EUR je Team
Antragsberechtigte: - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft
- Angehörige der Freien Berufe
gemäß KMU-Definition der EU mit Sitz und Geschäftsbetrieb oder Zweigniederlassung in der Bundesrepublik Deutschland
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/Foerderung-unternehmerischen-Know-hows/15037/produktdetail.html

Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW)

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Zuschuss (für Gründungsberatung)
Höhe: - i. d. R. 50 % eines Tagewerksatzes, maximal jedoch 400 EUR je Tagewerk
- sh. "Weitere Informationen"
Antragsberechtigte: - Existenzgründerinnen und -gründer im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/Beratungsprogramm-Wirtschaft-NRW-BPW/15211/produktdetail.html

Kreditsicherheiten

Beteiligungsgarantien der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Garantie
Höhe: - Bis zu 80 % der Beteiligungssumme
Antragsberechtigte: - Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft und des Gartenbaus in Nordrhein-Westfalen
Sonstige Voraussetzungen: - Die Beteiligung soll den Höchstbetrag von 2,5 Mio. EUR nicht überschreiten
- Die Laufzeit sollte nicht mehr als 10 Jahre betragen
- Von der Förderung ausgenommen sind Beteiligungen, die zur Sanierung der Finanzverhältnisse dienen
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/Beteiligungsgarantien-der-Buergschaftsbank-Nordrhein-Westfalen/15201/produktdetail.html

Bürgschaften der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Ausfallbürgschaft
Höhe: - Variante 1: Bis max. 80 % des Kreditbetrags; max. Bürgschaftshöhe 2,5 Mio. EUR (max. Kreditbetrag 5 Mio. EUR bei 50 %-Bürgschaftsquote)
- Variante 2: 90 % des Kreditbetrags; max. Bürgschaftshöhe 2,5 Mio. EUR (max. Kreditbetrag 2,777 Mio. EUR)
Antragsberechtigte: - Existenzgründerinnen und -gründer
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft und des Gartenbaus
- Angehörige der Freien Berufe
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/Beteiligungsgarantien-der-Buergschaftsbank-Nordrhein-Westfalen/15201/produktdetail.html

Garantien für Beteiligungen an kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Garantie zur Sicherung einer Beteiligung
Höhe: - Garantie in Höhe von 70 % der Beteiligungssumme und ggf. 70 % der vertraglich vereinbarten Ansprüche auf den Ertrag der stillen Beteiligung gegeben
- Mind. 50.000, i. d. R. max. 1,0 Mio. EUR
Antragsberechtigte: - Antragsberechtigt sind Kapitalbeteiligungsgesellschaften und kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) gemeinsam
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/Garantien-fuer-Beteiligungen-an-kleinen-und-mittleren-Unternehmen-der-gewerblichen-Wirtschaft/15397/produktdetail.html

Bürgschaften der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen - Bürgschaft ohne Bank

Quelle: NRW.Bank
Art der Soforthilfe: Ausfallbürgschaft
Höhe: - Max. 80 % des Kreditbetrags
- Max. 200.000 EUR
Antragsberechtigte: - Antragsberechtigt sind Kapitalbeteiligungsgesellschaften und kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) gemeinsam
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/Garantien-fuer-Beteiligungen-an-kleinen-und-mittleren-Unternehmen-der-gewerblichen-Wirtschaft/15397/produktdetail.html

Finanzierungsmöglichkeiten Berlin

Finanzhilfen

Berlin Start

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Darlehen / Bürgschaft
Höhe: - Bis zu 1,5 Mio. EUR - Verbürgung von 80% durch die Bürgschaftsbank
Antragsberechtigte: - Existenzgründer im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe
- kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft
- Freiberufler
Sonstige Voraussetzungen: - Gründungszeitpunkt liegt höchstens 7 Jahre zurück
- 'sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/berlin-start.html

Mikrokredit aus dem KMU-Fonds

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Mikrodarlehen
Höhe: - Bis zu 25.000 EUR (50.000 EUR bei wissensintensiven / innovativen Unternehmen)
Antragsberechtigte: - Gründer eines kleinen oder mittleren gewerblichen Unternehmens (KMU)
- Gründer eines freiberuflichen Unternehmens
- gewerbliche oder freiberufliche Unternehmen, die max. 5 Jahre am Markt sind und die eine Betriebsstätte in Berlin errichten bzw. haben
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/mikrokredit-aus-dem-kmu-fonds.html

Pro FIT – Projektfinanzierung

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Zuschüsse und Darlehen für technologische Innovationsvorhaben
Höhe: - Darlehen bis zu 1 Mio. EUR
- Zuschüsse bis zu 400.000 EUR
Antragsberechtigte: In Berlin ansässige
- KMU: allein oder im Verbund mit Unternehmen oder Forschungseinrichtungen
- Nicht-KMU: nur im Verbund mit KMU und Forschungseinrichtungen
- Forschungseinrichtungen: nur im Verbund mit mindestens einem Unternehmen
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/pro-fit-projektfinanzierung.html

Pro FIT – Frühphasenfinanzierung

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Zuschüsse und Darlehen für technologisch hochinnovative Gründungen
Höhe: - Bis zu 500.000 EUR zur Finanzierung der Anlaufkosten
Antragsberechtigte: - neu gegründete, technologieorientierte kleine Unternehmen (KU) mit Sitz in Berlin
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/pro-fit-fruehphasenfinanzierung.html

Green Start-up Programm

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Darlehen
Höhe: - Bis zu 125.000 EUR
Antragsberechtigte: - Unternehmensgründungen und Start-ups, die auf innovative Weise Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt Digitalisierung verbinden
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.dbu.de/startups

Berlin Innovativ

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Darlehen
Höhe: - Bis zu 2 Mio. EUR
Antragsberechtigte: - Startups
- kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- kleinere Mid-Caps (mittelständische Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern)
- Angehörige der freien Berufe
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/berlin-innovativ.html

IBB MikroCrowd

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Mikrokredit verbunden mit Crowdfunding
Höhe: - Bis zu 25.000 EUR
Antragsberechtigte: In Berlin ansässige
- Gründer eines kleinen oder mittleren gewerblichen Unternehmens (KMU)
- Gründer eines freiberuflichen Unternehmens
- gewerbliche oder freiberufliche Unternehmen
Sonstige Voraussetzungen: - mit dem "GründungsBONUS" kombinierbar
- sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/berlin-innovativ.html

IBB-Wachstumsprogramm

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Darlehen
Höhe: - Bis zu 15 Mio. EUR
Antragsberechtigte: In Berlin ansässige Unternehmen, die
- die sich mehrheitlich im Privatbesitz befinden (einschließlich gemeinnütziger Organisationsformen)
- deren Gründungszeitpunkt i. d. R. 3 Jahre vor Antragstellung liegen sollte
- deren zu finanzierende Vorhaben in oder von der Berliner Betriebsstätte durchgeführt werden
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/ibb-wachstumsprogramm.html

KMU-Fonds Gründung & Wachstum

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Darlehen
Höhe: - Wachstumsdarlehen bis 10 Mio. EUR gemeinsam mit einer Geschäftsbank oder einem sonstigen privaten Kofinanzierer (im Rahmen von Berlin Kredit Vergabe nach dem Hausbankenverfahren)
- Gründungs- und Wachstumsdarlehen bis zu 250.000 EUR auch als Direktdarlehen (darüber hinaus auch über Berlin Start finanzierbar)
Antragsberechtigte: - kleine und mittlere Unternehmen (entsprechend gültiger EU-Definition) der gewerblichen Wirtschaft
- freiberufliche Unternehmen - Existenzgründer/innen
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/kmu-fonds-gruendung-wachstum.html

Berlin Mittelstand 4.0

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Darlehen
Höhe: - von 2 bis 6 Mio. EUR
Antragsberechtigte: - Start-ups
- kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- größere Mittelstandsunternehmen (mit weniger als 3.000 Beschäftigten) Freiberufler
Sonstige Voraussetzungen: - Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen des produzierenden Gewerbes, der IT-Branche und des Dienstleistungsgewerbes mit einer Betriebsstätte oder Sitz in Berlin
- 'sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/berlin-mittelstand-4.0.html

VC Fonds

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Minderheitenbeteiligungen
Höhe: - typischerweise bis 1 Mio. EUR - bei deutlich höherem Kapitalbedarf sind größere Erstinvestments möglich
- in Folgerunden kann mit bestehenden und/oder neuen Investoren je nach Kapitalbedarf das Engagement auf bis zu 4 Mio. EUR Gesamtinvestment erhöht werden
Antragsberechtigte: - technologische Innovationen oder innovative Geschäftsmodelle
- Unternehmen sollte die Kriterien der EU für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erfüllen
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/vc-fonds.html

Berlin Kapital

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Mezzaninkapital
Höhe: - Bis zu 5 Mio. EUR in Kooperation mit weiteren Finanzierungspartnern
Antragsberechtigte: - kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Rechtsform einer GmbH, AG oder GmbH & Co. KG, deren Sitz / Betriebsstätten sowie Investitionsorte sich in Berlin befinden
- junge Unternehmen, die bereits erfolgreich am Markt aktiv sind und bereits den Break-even erreicht haben
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/berlin-kapital.html

Zuschüsse

GründungsBONUS

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Zuschuss
Höhe: - Bis zu 50 % der förderfähigen Gesamtkosten bei einem maximalen Fördervolumen von 50.000 EUR
Antragsberechtigte: In Berlin ansässige
- Gründerinnen und Gründer
- Start-ups
- Kleinstunternehmen
Sonstige Voraussetzungen: - Jünger als 12 Monate sind und Firmensitz in Berlin
- sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb-business-team.de/gruendungsbonus/

DIGITALPRÄMIE BERLIN

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Zuschuss
Höhe: - Bis zu 17.000 EUR
Antragsberechtigte: - Berliner KMU
- Berliner Soloselbständige
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.gruenden-in-berlin.de/informationen/phase/konzeption/finanzierung-foerderung.html?L=0 - Im Rahmen von Coronahilfen eingeführt, Corona bedingte Einbußen o.ä. jedoch keine Voraussetzung

Innovationsassistent/-in

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Personalkostenzuschuss
Höhe: - Bis zu 50% der Lohnkosten, maximal 20.000 EUR für 1 Jahr
Antragsberechtigte: In Berlin ansässige -Technologieorientierte, rechtlich selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft und der Sozialen Ökonomie, die eigene Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln und hierbei die wesentlichen Entwicklungsschritte selbst erbringen
- Nicht technologieorientierte KMU der gewerblichen Wirtschaft und der Sozialen Ökonomie, wenn das Projekt, in dem der/die Innovationsassistent/-in eingesetzt werden soll und deren Tätigkeit einen ausgeprägten, in maßgeblichem Umfang auch eigene Entwicklungsarbeiten beinhaltenden Technologiebezug aufweisen
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/innovationsassistent-in.html

Programm für Internationalisierung – Förderung der Netzwerkbildung

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Zuschüsse für überregionale und grenzüberschreitende Vernetzungsprojekte
Höhe: - Die Förderhöhe beträgt bis zu 80% der förderfähigen Ausgaben und wird für den jeweiligen Einzelfall festgelegt
Antragsberechtigte: - Antragsberechtigt sind mit eigener Rechtspersönlichkeit ausgestattete wirtschaftsnahe Institutionen und international ausgerichtete Netzwerke mit wirtschaftlicher Zielsetzung mit Sitz oder Betriebsstätte im Land Berlin
Sonstige Voraussetzungen: - das Programm richtet sich an wirtschaftsnahe Institutionen, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beim Expandieren und bei der Überwindung von Internationalisierungsbarrieren unterstützen wollen
- 'sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/pfi-foerderung-der-netzwerkbildung.html

Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Zuschuss
Höhe: - bis zu 30% Förderquote - sh. "Weitere Informationen"
Antragsberechtigte: - Existenzgründungen
- bestehende Unternehmen
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/gemeinschaftsaufgabe-verbesserung-der-regionalen-wirtschaftsstruktur-grw.html

Coaching Bonus

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Zuschuss
Höhe: - Bis zu 80% Kostenübernahme für maximal 20 Beratertage
Antragsberechtigte: - Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entsprechend den KMU-Kriterien der EU
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/coaching-bonus.html

Kreditsicherheiten

BBB-Express

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Bürgschaft
Höhe: - Unternehmensfinanzierungen bis zu 250.000 EUR mit einer 70-prozentigen Bürgschaft
Antragsberechtigte: - das beantragende Unternehmen muss seit drei Jahren bestehen und sein Vorhaben in Berlin umsetzen - ein Jahresabschluss (bzw. Einnahmen-/Überschussrechnung) für ein volles Geschäftsjahr liegt vor (nicht älter als 18 Monate), keine Anteilskäufe
- positives Eigenkapital
- Gewinnausweis (mind. 1,- EUR), erweiterter Cashflow nach saldierten Entnahmen sichert die Kapitaldienstfähigkeit
- einwandfreie Kontoführung, keine Negativmerkmale
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.bbb-berlin.com/unser-angebot.html

Berlin Start

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Bürgschaft
Höhe: - Bis zu 1.5 Mio. EUR
- bis zu 80%ige Bürgschaft
Antragsberechtigte: - Existenzgründungen und junge Unternehmen (bis zu sieben Jahre alt)
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.bbb-berlin.com/unser-angebot.html

Berlin Kredit

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Bürgschaft
Höhe: - Kreditbedarf bis zu 10 Mio. EUR
- als Sicherheit können Bürgschaften bis zu 1.250 TEUR, max. 80 % des Kreditbetrages, genutzt werden
Antragsberechtigte: - Berliner Unternehmen, die länger als fünf Jahre bestehen
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.bbb-berlin.com/unser-angebot.html

Landesbürgschaften

Quelle: Investitionsbank Berlin, Gründen in Berlin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und BürgschaftsBank Berlin
Art der Soforthilfe: Bürgschaft
Höhe: - Von 1,25 bis 10 Mio. EUR Bürgschaftsbetrag
Antragsberechtigte: - Gewerbliche Unternehmen oder freiberuflich Tätige mit einer Betriebsstätte in Berlin sowie Personen, die sich mit Hilfe des landesverbürgten Kredits an Unternehmen beteiligen, in denen sie in leitender Funktion tätig sind
Sonstige Voraussetzungen: Besicherung von Avalen und Krediten
- zur Finanzierung der Erstinvestitionen
- zur betriebsgerechten Finanzierung von Investitionen
- für die zeitlich begrenzten Bereitstellung von Mitteln zur Finanzierung des laufenden Geschäftes
- zum Kauf von Geschäftsanteilen
Weitere Informationen: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/landesbuergschaften.html

Finanzierungsmöglichkeiten Hamburg

Finanzhilfen

Hamburg-Kredit Gründung und Nachfolge

Quelle: IFB Hamburg, Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg, BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH und FB Innovationsstarter GmbH
Art der Soforthilfe: Darlehen
Höhe: - Vorhaben bis zu 1,5 Mio. EUR (in drei Kalenderjahren) je Kreditnehmereinheit unter Berücksichtigung der jeweiligen Bürgschaftsobergrenze der Bürgschaftsgemeinschaft
Antragsberechtigte: - Existenzgründer
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft
- Freiberuflich Tätige (z.B. Ärzte/Steuerberater/Architekten)
- Sonstige Dienstleister
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ifbhh.de/programme/gruender-and-unternehmen/gruenden-und-nachfolgen/unternehmen-gruenden/hamburg-kredit-gruendung-und-nachfolge

Hamburger Kleinstkreditprogramm

Quelle: IFB Hamburg, die Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg, BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH und IFB Innovationsstarter GmbH
Art der Soforthilfe: Darlehen
Höhe: - Höchstens 17.500 EUR je Person und höchstens 35.000 EUR pro Unternehmen bei zwei antragsberechtigten Personen
Antragsberechtigte: - Kleinstkredite für Personen, die zum Zeitpunkt der Gründung erwerbslos oder davon bedroht sind
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ifbhh.de/programme/gruender-and-unternehmen/gruenden-und-nachfolgen/unternehmen-gruenden/hamburger-kleinstkreditprogramm

Hamburg-Kredit Innovation

Quelle: IFB Hamburg, Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg, BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH und IFB Innovationsstarter GmbH
Art der Soforthilfe: Darlehen
Höhe: - Mindestens 25.000 EUR und höchstens 1,5 Mio. EUR
Antragsberechtigte: - Nicht-börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft
- Startups (es muss mindestens ein vollständiger Jahresabschluss vorliegen)
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ifbhh.de/programme/gruender-and-unternehmen/gruenden-und-nachfolgen/innovatives-startup-gruenden/hamburg-kredit-innovation

Beteiligungskapital der BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH

Quelle: IFB Hamburg, Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg, BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH und IFB Innovationsstarter GmbH
Art der Soforthilfe: Stille Beteiligung
Höhe: - Bis zu 500.000 EUR
Antragsberechtigte: - Existenzgründer
- Junge Unternehmen
- Betriebsübernehmer
- Technologieorientierte Unternehmen
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.btg-hamburg.de/produkte/unternehmenswachstums-und-investitionsfinanzierung/

BTG-Sonderprogramm „Nachfolgefinanzierung“

Quelle: IFB Hamburg, Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg, BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH und IFB Innovationsstarter GmbH
Art der Soforthilfe: Stille Beteiligung
Höhe: - Bis zu 500.000 EUR
Antragsberechtigte: - Existenzgründer
- Junge Unternehmen
- Betriebsübernehmer
- Tätige Beteiligungen (MBO/MBI)
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.btg-hamburg.de/produkte/nachfolgefinanzierung/

BTG Digitalisierung 5.0

Quelle: IFB Hamburg, Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg, BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH und IFB Innovationsstarter GmbH
Art der Soforthilfe: Stille Beteiligung
Höhe: - Bis zu 250.000 EUR
Antragsberechtigte: - Kleine und mittelständische Unternehmen
- Existenzgründer
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.btg-hamburg.de/produkte/digitalisierungs-finanzierung/

Innovationsstarter Fonds

Quelle: IFB Hamburg, Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg, BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH und IFB Innovationsstarter GmbH
Art der Soforthilfe: Beteiligung
Höhe: - Bis zu 1 Mio. EUR
- Max. 600.000 EUR pro Finanzierungsrunde
Antragsberechtigte: - Kapitalgesellschaft (GmbH, AG, UG)
- Kleines Unternehmen (weniger als 50 Mitarbeiter und Jahresumsatz oder Bilanzsumme < 10 Mio. EUR)
- Junges Unternehmen, maximal 5 Jahre alt
- Sitz oder Betriebsstätte in Hamburg
- Innovative Geschäftsidee
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://innovationsstarter.com/innovationsstarter-fonds/

Hamburg-Kredit Wachstum

Quelle: IFB Hamburg, Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg, BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH und IFB Innovationsstarter GmbH
Art der Soforthilfe: Darlehen
Höhe: - Vorhaben bis zu 500.000 EUR (bzw. 1,5 Mio EUR in drei Kalenderjahren) je Kreditnehmereinheit mit bis zu 100 % der förderfähigen Kosten
Antragsberechtigte: - Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft in Hamburg
- Freiberuflich Tätige (z.B. Ärzte/Steuerberater/Architekten)
- Personen, die im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit Gewerbeimmobilien vermieten oder verpachten die seit mindestens fünf Jahren am Markt aktiv sind
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ifbhh.de/programme/gruender-and-unternehmen/gruenden-und-nachfolgen/unternehmen-uebernehmen/hamburg-kredit-wachstum

Zuschüsse

InnoRampUp

Quelle: IFB Hamburg, Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg, BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH und IFB Innovationsstarter GmbH
Art der Soforthilfe: Zuschuss
Höhe: - Bis zu 150.000 EUR
- Förderquote bis zu 100 % der förderfähigen Ausgaben
Antragsberechtigte: - Technologisch innovative Startups aus allen Branchen
- Startups müssen jünger als zwei Jahre sein und ihren Sitz in Hamburg haben
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.ifbhh.de/programme/gruender-and-unternehmen/gruenden-und-nachfolgen/innovatives-startup-gruenden/innorampup

InnoFounder

Quelle: IFB Hamburg, Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg, BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH und IFB Innovationsstarter GmbH
Art der Soforthilfe: Zuschuss
Höhe: - Max. 75.000 EUR
Antragsberechtigte: - Innovative Startups aller Branchen in Hamburg
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://innovationsstarter.com/innofounder/

Hamburg Digital

Quelle: IFB Hamburg, Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg, BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH und IFB Innovationsstarter GmbH
Art der Soforthilfe: Zuschuss
Höhe: - Im "Modul I Hamburg-Digital Check" werden Ausgaben für Beratungsleistungen mit 50% bis zu einer maximalen Fördersumme von 5.000 EUR bezuschusst
- Im „Modul II Hamburg-Digital Invest“ werden die Ausgaben für das tatsächliche Investitionsvorhaben mit 30% bis zu einem max. Förderbetrag von 17.000 EUR bezuschusst
Antragsberechtigte: - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft und des Handwerks
- Freiberuflich Tätige (z.B. Ärzte/Steuerberater/Architekten)
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://innovationsstarter.com/innofounder/

Kreditsicherheiten

Ausfallbürgschaften der Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg

Quelle: IFB Hamburg, Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg, BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH und IFB Innovationsstarter GmbH
Art der Soforthilfe: Bürgschaft
Höhe: - Max. 2,5 Mio. EUR
- Bis zu 80% der Beteiligungssumme
Antragsberechtigte: - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nach der Definition der EU
- Freiberufler
- Existenzgründer
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.bg-hamburg.de/ueberuns/
wie-funktioniert-eine-buergschaft/
https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/
Foerderprogramm/Land/Hamburg/ausfallbuergschaften-hamburg.html

Finanzierungsmöglichkeiten Niedersachsen

Finanzhilfen

Niedersachsen-Gründerkredit

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Darlehen
Höhe: - Min. 20.000 EUR
- Max. 500.000 EUR
Antragsberechtigte: - Existenzgründung & -festigung, Unternehmensfinanzierung
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: www.nbank.de/Unternehmen/Existenzgründung/Niedersachsen-Gründerkredit/index.jsp

NSeed

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Stille und offene Beteiligung
Höhe: Stille Beteiligung
- 150.000 bis 600.000 EUR
Offene Beteiligung
- Ausschließlich Minderheitsbeteiligung
Antragsberechtigte: - Existenzgründung
- Junge innovative Unternehmen (bis 5 Jahre)
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: www.nbank.de/Unternehmen/Existenzgründung/NSeed/index.jsp

NBeteiligung

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Stille und offene Beteiligung
Höhe: Stille Beteiligung
- 250.000 bis 2,5 Mio. EUR Offene Beteiligung
- Ausschließlich Minderheitsbeteiligung
Antragsberechtigte: - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Existenzgründungen, junge Unternehmen
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nbank.de/Unternehmen/Investition-Wachstum/NBeteiligung/index.jsp

MikroSTARTer Niedersachsen

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Darlehen
Höhe: - 5.000 EUR bis 25.000 EUR
- Bis zu 100% der förderfähigen Kosten
Antragsberechtigte: - Kleine und mittlere Unternehmen
- Existenzgründer/in
- Übernehmer
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: www.nbank.de/Unternehmen/Existenzgründung/MikroSTARTer-Niedersachsen/index.jsp

NMittelstand

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Stille und offene Beteiligung
Höhe: Stille Beteiligung
-700.000 bis 5 Mio. EUR
Offene Beteiligung
- Ausschließlich Minderheitsbeteiligung
Antragsberechtigte: - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Mittlere Unternehmen, die die KMU-Kriterien nicht erfüllen
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nbank.de/Unternehmen/Investition-Wachstum/NMittelstand/index.jsp

Niedersachsen-Kredit Energieeffizienz Produktion

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank,Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Darlehen
Höhe: - 20.000 EUR bis 5 Mio. EUR
- Bis zu 100% der förderfähigen Kosten
Antragsberechtigte: - Kleine und mittlere Unternehmen
- Angehörige der Freien Berufe
- Unternehmen, die im Rahmen einer Contracting-Vereinbarung (Energie-) Dienstleistungen für einen Dritten erbringen
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nbank.de/Unternehmen/Energie-Umwelt/Niedersachsen-Kredit-Energieeffizienz-Produktion/index.jsp

Zuschüsse

Gründungsstipendium

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Zuschuss
Höhe: - 2.000 EUR monatlich je gründende Person mit abgeschlossenem Studium
- 1.000 EUR für studierende Gründende und andere Personen
Antragsberechtigte: - Existenzgründer/in
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: www.nbank.de/Privatpersonen/Existenzgründung/Gründungsstipendium/index.jsp

Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Zuschuss
Höhe: - Bis zu 35% der förderfähigen Ausgaben
- Max. 100.000 EUR
Antragsberechtigte: - KMU und Handwerksunternehmen
- Anwendungsnahe niedrigschwellige Entwicklungsvorhaben
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: www.nbank.de/Unternehmen/Innovation/Niedrigschwellige-Innovationsförderung-für-KMU-und-Handwerk/index.jsp

Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Zuschuss
Höhe: - Max. 1 Mio. EUR
- Für kleine Unternehmen bis zu 45% der förderfähigen Ausgaben
- Für mittlere Unternehmen bis zu 35% der förderfähigen Ausgaben
- Zusätzlich 15%, bei Verbund- oder Kooperationsvorhaben
- Forschungseinrichtungen bei Kooperationsvorhaben 80% oder 100%, max. 300.000 EUR
- Für Nicht-KMU bis zu 25 % der förderfähigen Ausgaben
Antragsberechtigte: - KMU der gewerblichen Wirtschaft
- Nur in begründeten Ausnahmefällen Nicht-KMU
- Kooperierende Forschungseinrichtungen
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: www.nbank.de/Unternehmen/Innovation/Innovationsförderprogramm-für-Forschung-und-Entwicklung-in-Unternehmen-Zuschuss/index.jsp

Innovationsberatung

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Zuschuss / Förderprogramm
Höhe: sh. "Weitere Informationen"
Antragsberechtigte: - KMU der gewerblichen Wirtschaft
- Startups
- Freiberufler
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: www.nbank.de/Unternehmen/Innovation/Innovationsförderprogramm-für-Forschung-und-Entwicklung-in-Unternehmen-Zuschuss/index.jsp

Digitalbonus.Niedersachsen

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Zuschuss
Höhe: - Bis zu 50% bei kleinen Unternehmen und bis zu 30% bei mittleren Unternehmen
- Min. 2.500 EUR und max. 10.000 EUR
Antragsberechtigte: - KMU und kleine freiberufliche Planungsbüros im Bereich des digitalen Bauens
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: www.nbank.de/Unternehmen/Existenzgründung/Digitalbonus.Niedersachsen/index.jsp

Kreditsicherheiten

NBB Classic

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Bürgschaft
Höhe: - Bis zu 80%
- min. 12.000 EUR
- max. 2,5 Mio EUR
Antragsberechtigte: - Kleine und mittlere Unternehmen
- Existenzgründer/in
- Übernehmer
Sonstige Voraussetzungen: - Einhaltung der De-minimis-Kriterien
- sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nbb-hannover.de/fuer-unternehmen/buergschaftsprogramm-im-detail/nbb-classic/leistungen/

NBB premium

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Bürgschaft
Höhe: - Bis zu 50%
- min. 50.000 EUR
- max. 2,5 Mio EUR
Antragsberechtigte: - Kleine und mittlere Unternehmen
- Übernehmer
Sonstige Voraussetzungen: - Einhaltung der De-minimis-Kriterien
- sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nbb-hannover.de/fuer-unternehmen/buergschaftsprogramm-im-detail/nbb-premium/leistungen/

NBB combi

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Bürgschaft
Höhe: - Bis zu 70%
- max. 2,5 Mio EUR
Antragsberechtigte: - Kleine und mittlere Unternehmen
- Existenzgründer/in
- Übernehmer
Sonstige Voraussetzungen: - Einhaltung der De-minimis-Kriterien
- sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nbb-hannover.de/fuer-unternehmen/buergschaftsprogramm-im-detail/

NBB express

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Bürgschaft
Höhe: - Bis zu 80% - max. 250.000 EUR
Antragsberechtigte: - Kleine und mittlere Unternehmen
Sonstige Voraussetzungen: - Einhaltung der De-minimis-Kriterien - sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nbb-hannover.de/fuer-unternehmen/buergschaftsprogramm-im-detail/nbb-express/leistungen/

NBB/MBG liqui plus

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Kombination von Mezzaninkapital und Bürgschaft
Höhe: - Beteiligung max. 250.000 EUR - Bürgschaft bis zu 2,5 Mio EUR durch zuvor genannte Programme der NBB
Antragsberechtigte: - Kleine und mittlere Unternehmen - Übernehmer
Sonstige Voraussetzungen: - Einhaltung der De-minimis-Kriterien - sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.nbb-hannover.de/fuer-unternehmen/buergschaftsprogramm-im-detail/nbbmbg-liqui-plus/

Beteiligungsgarantien der Niedersächsischen Bürgschaftsbank

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersächsische Bürgschaftsbank
Art der Soforthilfe: Garantie
Höhe: - 70% der Beteiligungssumme und zusätzlich bis zu 70% der vertraglich vereinbarten Entgeltansprüche für höchstens einen Jahresbeitrag
- Die garantierte Beteiligung muss min. 50.000 EUR und max. 1,25 Mio. EUR betragen und
- Soll nicht höher als das vorhandene Eigenkapital sein
Antragsberechtigte: - Existenzgründer/in
- Unternehmen
Sonstige Voraussetzungen: sh. "Weitere Informationen"
Weitere Informationen: https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Foerderprogramm/Land/Niedersachsen/buergschaft-niedersachsen-beteiligung-nbb.html
Zurück zum Seitenanfang