Artikel zu Stiftungen
Hier finden Sie eine Auswahl von Veröffentlichungen von PKF Fasselt aus dem Bereich Stiftungen.
Weitere Artikel zu Stiftungen
- Heft "DIE STIFTUNG" 02/2016 – Der neue Vorstand und sein Nettolohn
- Heft "DIE STIFTUNG" 05/2015 – Der Staat als Anlagenberater?
- Heft "DIE STIFTUNG" 04/2014 – Wo Stiftung draufsteht, muss nicht zwingend Stiftung drin sein
- Website "die-stiftung.de" 12/2013" – "Das wächst meistens erst" – DIE STIFTUNG im Gespräch mit Dr. Martin Fasselt, PKF Fasselt Schlage, über das Wesen einer Stiftungsgründung und was es dabei zu beachten gilt
- Heft "Der Gemeindehaushalt" 06/2013 – Gefährdung des Gemeinwohls durch Stadtwerke-Stiftungen?
- Heft "DIE STIFTUNG" 02/2013 – Energieversorgung statt Engagament – Dürfen Gemeinden und kommunale Unternehmen noch stiften?
Artikel zu Verbrauchsstiftungen
- Börsen-Zeitung 02/2016 – Verbrauchsstiftungen können eine Alternative zur "ewigen Stiftung" sein
- Stiftungsmagazin der BW-Bank 05/2015 – Verbrauchs- und Teilverbrauchsstiftungen
- Heft "DIE STIFTUNG" 06/2014 – Wenn das Stiftungsvermögen durch die Sanduhr läuft
- Heft "DIE STIFTUNG" 06/2014 – Manche Steuervorteile sind nur für die Ewigkeit
- Heft "DIE STIFTUNG" 05/2014 – Stirbt die unsterbliche Stiftung aus?
- Heft "DIE STIFTUNG" 01/2014 – Wenn der Plan vom Perpetuum Mobile nicht aufgeht – Die Umwandlung einer Ewigkeitsstiftung in eine Verbrauchsstiftung
Artikel zu Familienstiftungen
- Heft "DIE STIFTUNG" 04/2014 – Ein Lebenswerk, das gut überlegt sein will
- Heft "DIE STIFTUNG" 06/2013 – Wenn der Junior kein Juniorinhaber wird – Die Stiftung als Nachfolgelösung für Familienunternehmen
- Heft "DIE STIFTUNG" 02/2012 – Damit der Autohandel läuft und läuft und läuft... – Die Gründung der Minrath Familienstiftung – ein Praxisbeispiel
- Heft "DIE STIFTUNG" 04/2011 – Ein "Erbe" für das Lebenswerk – Die Stiftung als Gesellschafter von Kapital- oder Personengesellschaften
- Heft "DIE STIFTUNG" 03/2010 – Die optimale Einbringung von Unternehmensanteilen in eine gemeinnützige Stiftung – Gefahren und Lösungen