Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Themen mit Branchenfokus

Die Energiewirtschaft befindet sich in einem rasanten Wandel, von dem viele Akteure betroffen sind: überregionale und regionale Versorger, Stadtwerke, Netzbetreiber, Kommunen sowie gewerbliche und private Kund*innen.

Die Energiewende und die technologischen Entwicklungen setzen zwar traditionelle Geschäftsmodelle der Energiewirtschaft unter Druck, bieten aber vor allem auch neue Chancen. Als Erweiterung zu ihrem klassischen Geschäft positionieren sich die Energieversorger aktuell verstärkt in Wertschöpfungsketten außerhalb ihres Kerngeschäfts.

Private und gewerbliche Kund*innen sowie staatliche und kommunale Strukturen erhalten ein Angebot moderner und nachhaltiger Lösungen im Energie- und Infrastrukturbereich. Gleichzeitig diversifizieren und sichern die Energieversorger damit ihr bestehendes Leistungsportfolio.

Die Energiewirtschaft positioniert sich – Wir unterstützen Sie

Bei PKF Fasselt steht Ihnen ein eingespieltes Team aus Betriebswirt*innen, Wirtschaftsprüfer*innen, Steuerberater*innen, Rechtsanwält*innen, Ingenieur*innen und Expert*innen für die besonderen branchenspezifischen Themen der Energiewirtschaft zur Seite. Mit unserem interdisziplinären Ansatz, unserer breiten Expertise, Erfahrung und unserem vertieften Know-how in den wichtigen Themen der Energiebranche helfen wir Ihnen, sich zu den neuen Themen zielgerichtet, schnell und erfolgreich zu positionieren.

PKF Beratungsangebot

Breitbandinfrastruktur

  • Machbarkeitsstudien, Bedarfsermittlung, Handlungsempfehlungen und Masterpläne
  • Strategische Analysen, Gestaltung von individuellen Strategien, Geschäftsmodellen und Maßnahmen
  • Prüfung und Erstellung von vollintegrierten Business- und Wirtschaftsplänen
  • Analyse der Rentabilität von Investitionsalternativen
  • Analyse von Finanzierungskonzepten und Finanzierungsberatung 
  • Analyse und Optimierung der Organisations- und Prozesslandschaft, Hebung von Synergiepotenzialen
  • Umsetzung von Kooperationsvorhaben.

Mehr zum Thema Breitband erfahren Sie hier.

Elektromobilität

  • Elektromobilitätskonzepte und Strategien für Städte, Gemeinden und Unternehmen
  • Identifikation geeigneter kommunaler Betreibermodelle
  • Fördermöglichkeiten und Unterstützung bei der Auswahl von Förderprogrammen
  • Erstellung von Konzepten und Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Analyse, Bewertung und Auswahl von Geschäfts- und Vertriebsmodellen, Wertschöpfung und Wirtschaftlichkeit bei kommunalen EVU und Stadtwerken
  • Integration von Elektromobilität in bestehende ÖPNV und kommunale Verkehrsinfrastruktur

Nachhaltigkeit

  • Nachhaltigkeitsstrategien

  • Analyse und Definition von unternehmerischen Eckdaten für Nachhaltigkeit, wie Klima- und Umweltziele, Sustainable Finance, Sustainable Business Model, Social and Municipal Compliance sowie Anforderungen von Shareholdern/Stakeholdern

  • Integration von Nachhaltigkeit in unternehmerische Governance-Systeme (Risikomanagement, Kontrollsystem, Compliance-Management-System, interne Revision, HR, Unternehmenskultur usw.)

  • Entwicklung einer integrierten CSR-Berichtserstattung für die wichtigsten Kennzahlen sowie Unterstützung bei Implementierung, Auswertung und Controlling

Wasserstoff

  • Wasserstoffstrategien: Wachstumsmärkte, Technologieanforderungen, Partnerschaften
  • Identifikation von Anwendungen, Finanzierungsmöglichkeiten und geeigneten Fördermaßnahmen
  • Ökonomische Analysen, Bestimmung der Wertschöpfungstiefe
  • Prüfung, Erstellung und Optimierung des Business Case
  • Zertifizierungsmodelle für Wasserstoff

Wohnungswirtschaft

  • Konzeption von geeigneten Geschäftsmodellen, wie Sektorenkopplung, Smart Quartier, Contracting, MSB
  • Prüfung von regulatorischen Rahmenbedingungen sowie Identifizierung von staatlichen Fördermitteln
  • Prüfung und Erstellung von Business- und Wirtschaftsplänen
  • Analyse der Rentabilität von Investitionsalternativen, Investitionsabsicherung
  • Analyse von Finanzierungskonzepten und Finanzierungsberatung
  • Analyse und Optimierung der Organisations- und Prozesslandschaft, Hebung von Synergiepotenzialen
  • Umsetzung von Kooperationsvorhaben
Zurück zum Seitenanfang