Fort- und Weiterbildung
Ihre Entwicklung ist unser Anliegen
Egal, ob Sie bereits wissen, wo Ihre berufliche Laufbahn Sie hinführen soll oder in der Zielfindung noch unentschlossen sind: Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Dabei haben wir nicht nur Ihre fachliche Aus- und Fortbildung im Auge, sondern fördern und unterstützen Sie auch bei Ihrer persönlichen Entwicklung. Denn wir wollen für Sie mehr als Ihr Arbeitgeber sein.
Wir wissen um die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung, die unsere Branche und unser breitangelegtes Tätigkeitskonzept fordert. Daher helfen wir Ihnen dabei, Ihr Fachwissen ständig auf dem neusten Stand zu halten.
Dies geschieht einerseits durch „Training on the job“, andererseits durch interne und externe Schulungsmaßnahmen, die eine umfassende praktische und theoretische Ausbildung gewährleisten.
Auch im Verwaltungsbereich begleiten wir unsere Mitarbeiter*innen auf Ihrem individuellen Karriereweg durch gezielte Fort- und Weiterbildung.
Wir stellen Ihnen feste Ansprechpartner*innen mit persönlicher oder direkter Zuordnung zur Seite. Im Rahmen der Personalführung und -entwicklung werden regelmäßige Gespräche geführt, die der Erkennung Ihrer Stärken und Verbesserung von ausbaufähigen Kompetenzen dienen. Ihre Entwicklungspotenziale werden gezielt gefördert und Entwicklungsziele gemeinsam mit Ihnen verfolgt.
Interne Fortbildungsangebote
Die PKF Akademie
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für Ihre Arbeit ist eine gründliche Aus- und ständige Fortbildung. Daher haben sich die deutschen PKF Mitgliedsfirmen zusammengeschlossen und eine Inhouse-Akademie gegründet, in der erfahrene Mitarbeiter*innen ihr Wissen als Referierende an den Nachwuchs weitergeben. Damit möchten wir Ihnen als Einsteiger*innen einen bestmöglichen Start gewährleisten und Sie auf fortgeschrittenen Karrierestufen während Ihrer Entwicklung begleiten.
Das allgemeine Ausbildungsprogramm für Mitarbeiter*innen aller Geschäftsbereiche bietet Ihnen die Möglichkeit, sich fachübergreifend zu vernetzen und Ihre Kenntnisse zu erweitern. Je nach Fachbereich gibt es ergänzende Ausbildungsblöcke, die an die spezifischen Anforderungen Ihrer Tätigkeit angepasst sind und Sie gezielt darauf vorbereiten. So wird innerhalb des internationalen PKF-Netzwerks beispielsweise mit standardisierten Prüfungsmethoden und -techniken gearbeitet. Diesem Ansatz trägt unsere Ausbildung Rechnung, die wir zentral durchführen und mit der wir Sie vom Berufseinstieg bis zu den Berufsexamina begleiten. Aus- und Fortbildung sichert so einheitliche Qualitätsstandards und genießt deshalb einen hohen Stellenwert in unserem Hause.
Neben der fachlichen Expertise ist Ihre persönliche Entwicklung für uns von großer Bedeutung. Durch eine Reihe von Soft-Skills-Kursen zu den Themen Präsentation, Kommunikation sowie Führung und Zeitmanagement fördern wir Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten umfassend.
Die Aus- und Fortbildung findet in der PKF-Akademie in der Nähe von Köln statt. Hier lernen Sie Kolleg*innen aus den anderen Standorten kennen und können Ihr berufliches Netzwerk auch außerhalb des eigenen Büros aufbauen.

Externe Fortbildungsangebote
Eine Reihe von externen Fortbildungsangeboten vervollständigt Ihre fachliche Fort- und Weiterbildung und sorgt dafür, dass sie immer auf dem aktuellen Stand sind. Besonders für Berufsträger*innen steht die Verpflichtung fachlich up-to-date zu sein an erster Stelle. Regelmäßige Schulungen mit spezialisierten Anbieter*innen - vor Ort oder online - erleichtern Ihnen den Zugang zu aktuellem Wissen.
Daneben haben Sie auch über das internationale Netzwerk die Möglichkeit, Online-Schulungsangebote zu nutzen und fachliche Konferenzen von PKF International an weltweiten Veranstaltungsorten zu besuchen.
Ihre Laufbahn bei PKF Fasselt
Unser planbares und transparentes Karrieremodell für den Bereich der fachlichen Mitarbeiter*innen zeigt auf jeder Stufe der Entwicklung und damit von Beginn an Ihre Perspektiven auf. Sie können so die vielfältigen Chancen ergreifen und Ihre Karriere in die eigene Hand nehmen.
Als Berufsanfänger*in sind Sie Assistant und verfügen über einen Hochschulabschluss oder/und eine Berufsausbildung. Zum Start Ihrer beruflichen Laufbahn lernen Sie bei uns die ganze Palette der Dienstleistungen rund um die Prüfung und Beratung kennen. Sie gewinnen Einblicke in Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung und sammeln Erfahrungen in ganz verschiedenen Branchen. Dabei arbeiten Sie an der Lösung steuerlicher Aufgabenstellungen sowie an der Durchführung von Prüfungen mit.
Nach zwei Jahren Berufserfahrung als Assistant mit Hochschulabschluss oder als Assistant mit Berufsausbildung und fünfjähriger Berufserfahrung werden Sie in der Regel Senior. In dieser Phase bereiten Sie sich auf das von Ihnen angestrebte Berufsexamen vor.
Als Manager weisen Sie mindestens vier Jahre Berufserfahrung und in der Regel ein Berufsexamen (Steuerberater*in, Rechtsanwält*in) auf oder verfügen über vergleichbares Fachwissen. Darüber hinaus kümmern Sie sich persönlich in selbständiger und verantwortlicher Weise um Mandate, wickeln Aufträge weitestgehend selbständig ab und führen z. B. als Prüfungsleiter*in ein Team von Mitarbeitenden.
Als Senior Manager verfügen Sie über langjährige Berufserfahrung, haben in der Regel mindestens ein Berufsexamen absolviert (wobei im Prüfungsbereich das Examen als Wirtschaftsprüfer*in Voraussetzung ist) und sind erfahren in der selbständigen und verantwortlichen Betreuung von Mandaten sowie der weitestgehend selbständigen Abwicklung von Aufträgen.
Aus diesen Karrierestufen gehen die zukünftigen Partner*innen hervor. Wenn Sie über die entsprechende Persönlichkeit verfügen und sich durch unternehmerisches Denken und Handeln auszeichnen, können Sie die Gesellschaft als PKF Partner maßgeblich mitgestalten.

Berufsexamina
Wir betrachten den Abschluss Ihres Berufsexamens als wichtigen Meilenstein in Ihrer fachlichen Entwicklung.
Um Sie auf Ihrem beruflichen Weg bestmöglich zu begleiten, möchten wir Sie gezielt bei Weiterbildungen unterstützen. Denn nur so können wir gemeinsam den sich ständig wachsenden und verändernden Anforderungen gerecht werden. Wir fördern Sie daher umfassend beim Abschluss von Berufsexamina (z. B. Wirtschaftsprüfer*in oder Steuerberater*in), aber auch bei weiteren beruflichen Qualifikationen, wie zum Beispiel Bilanzbuchhalter*in, Fachanwaltsexamen, etc. Dabei geben wir Ihnen den Rahmen vor und Sie passen das Programm flexibel an Ihre Bedürfnisse an.
Neben den Erfahrungen aus der weit gefächerten Tätigkeit und den Schulungen tragen regelmäßige Fachgespräche und Fachtagungen zur Festigung des Wissens unserer Mitarbeitenden bei und sind wichtiger Bestandteil für die Vorbereitung auf die Berufsexamina.
Selbstverständlich sorgen wir auch nach Ablegung der Berufsexamina für eine permanente Fortbildung, die den hohen fachlichen Anforderungen und der persönlichen Verantwortung jedes Einzelnen gerecht wird. Mehrfachqualifikationen sind daher keine Ausnahme und werden gezielt gefördert. Sie eröffnen Ihnen ausgezeichnete Karrierechancen in unserem Unternehmen.