Digitalisierung
Digital & Technology Transformation
Die Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen bietet vielfältige Möglichkeiten, Effizienzsteigerungen sowie Umsatzwachstum zu erreichen und sind erforderlich, um am Markt bestand zu haben. Die hiermit verbundenen Herausforderungen sind das Erwerben der Kenntnisse über neue Technologien, sich verändernde Prozesse aber auch die Entwicklung neuer Herangehensweisen an die Umgestaltung der Organisation und Umsetzung in der IT (z.B. agile Projekte).
PKF hilft Ihnen, Ihre unternehmensindividuelle Digitalisierungsstrategie zu erarbeiten und umzusetzen.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Branchenspezifische Digitalisierungsstrategien und Roadmaps
- IT-Architektur Assessments & Optimierung
- Konzeption von (hybriden) IT-Architekturen
- Einführung von DevOps
- Einführung von agilen Modellen
- Anpassung und Optimierung der IT-Governance
- Unterstützung von IT-Carve-outs
Analytics & Applied Artificial Intelligence
In den Geschäftsprozessen eines Unternehmens werden enorme Datenmengen gesammelt. Ein Ziel der Digitalisierung ist es, diese Daten für neue datenbasierte Dienste und Geschäftsmodelle zu nutzen.
Als weiterer Baustein der Digitalisierung gilt es, in bestehende Prozesse neue Big Data-Technologien und künstliche Intelligenz zu integrieren. Entscheidungsprozesse im operativen Geschäft können hierdurch auf einer vollständigen Datenbasis (Big Data) getroffen werden sowie Prozesse durch selbstlernende Algorithmen (teil-)automatisiert werden.
Unsere Leistungen:
- Definition und Pilotierung von branchenspezifischen Big Data- und AI-use-cases
- Konzeption von modernen AI-Stacks
- Konzeption von AI-aaS Modellen und Infrastrukturen
- Konzeption von spezifischen hochentwickelten Algorithmen (AI)
- Konzeption und Einführung von Business Analytics-Tools
- Technologie- und Herstellerauswahl
- PKF-branchenspezifische AI-Lösungen (z. B. Energiedatenanalyse, predictive Maintenance)
Robotic Process Automation in Rechnungslegung und Steuerprozessen
Sowohl in rechnungslegungsrelevanten Prozessen als auch dem handelsrechtlichen und steuerlichen Internen Kontrollsystem sind viele monotone repetitive Tätigkeiten und Kontrollen enthalten. Beispiele hierfür sind Abstimmhandlungen, Kontrollanfragen USt-ID-Nummer von EU-Lieferanten oder -Debitoren sowie Kontrolle eingehender Packages für die Konsolidierung auf Vollständigkeit.
Aufgrund Expansion, Vernetzung der Prozesse mit Lieferanten und Kunden und aus vielen weiteren Gründen steigt die Anzahl dieser Tätigkeiten und bindet zunehmend Kapazitäten Ihrer Mitarbeiter*innen.
- Wir helfen Ihnen, Prozessschritte und prozessunabhängige Kontrollen zu identifizieren, welche für eine Automatisierung geeignet sind. Hierfür nutzen wir unsere Heatmaps, welche wir für unterschiedliche Branchen und Unternehmensfunktionen erstellt haben.
- Für die identifizierten Tätigkeiten setzen wir die Automatisierung in sogenannte Robots um.
- Wir schulen Ihre Mitarbeiter*innen mit der Anwendung der Robots.
- Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ihre interne Kommunikation im Rahmen des Change-Managements mit Betriebsrat und Mitarbeiter*innen.
- Wenn dies gewünscht ist, können wir die Steuerung der für Sie entwickelten Robots im Rahmen eines Business Process Outsourcings übernehmen.
Weiterführende Leistungen unserer PKF Fasselt Consulting GmbH: https://www.pkf-consulting.de/Leistungen/Robotics-Process-Automation-103600
Massendatenanalysen
Für unterschiedliche Anwendungsfälle und Branchen bieten wir Lösungen zur zielgerichteten Auswertung großer Datenmengen an.
Kassendatenanalyse
Handelsunternehmen haben ein stark ausgeprägtes internes Kontrollsystem, um sicherzustellen, dass alle Umsatzdaten in der Finanzbuchhaltung erfasst werden. Dennoch kommt es zu Abweichungen zwischen den aufbewahrten originären Kassendaten und der Finanzbuchhaltung. Zu den vielfältigen Gründen zählen einerseits Ausnahmefälle, wie z.B. Ausfälle an der Kasse und im Archivierungsprozess der Kassendaten. Teilweise liegt dies aber auch an unbekannten systematischen Fehlern bei der Verarbeitung der Kassendaten über viele mitwirkende IT-Applikationen.
Findet die steuerliche Betriebsprüfung Lücken in den Kassendaten oder Abweichungen zwischen den Kassendaten und der Finanzbuchhaltung, wird die Finanzbehörde die Kassenbuchführung als nicht ordnungsmäßig verwerfen und die Kassenumsätze schätzen.
Unsere Leistungen:
- Wir analysieren Ihre Kassendaten auf Lücken und andere Auffälligkeiten und stimmen sie mit den Buchungen in der Finanzbuchhaltung ab.
- Zur Massendatenanalyse