Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

PKF gestaltet Ihren Markteintritt

Der Markteintritt in die USA ist aufgrund der schieren Größe des Landes und über 320 Millionen Einwohnern mit außerordentlichen Möglichkeiten für Wachstum und Erfolg, aber auch mit Risiken verbunden. Deutsche Unternehmen, die schon in den USA geschäftlich tätig sind oder werden wollen, haben eine Vielzahl von Herausforderungen zu meistern. Durch eine gründliche Planung und mit Unterstützung von fachkundigen Beratern lassen sich die Risiken jedoch minimieren. In folgenden Bereichen mit steuerlichem Bezug sehen wir bei unserer Tätigkeit regelmäßig den größten Beratungsbedarf:

  • Auswahl der richtigen Unternehmensrechtsform: Die Rechtsformauswahl in den USA und in Deutschland ist von essentieller Bedeutung, um die Gesamtsteuerbelastung zu minimieren.
  • Standortwahl: Aufgrund des hohen Wettbewerbs der Bundesstaaten, Kreise und Gemeinden um die Ansiedlung von Unternehmen ist eine sorgfältige Planung und Projektdurchführung unerlässlich. Subventionen sind verhandelbar und können bei geschickter Verhandlungsführung neben Steuervergünstigungen auch die kostenlose Überlassung eines Grundstücks für die Ansiedlung beinhalten.
  • Erfüllung der steuerlichen Registrierungs- und Erklärungspflichten: 50 Bundesstaaten bedeuten grundsätzlich 50 verschiedene Rechtsordnungen mit Regelungen zur Einkommen-, Unternehmens- und Umsatzsteuer. Dazu kommen unter Umständen noch unterschiedliche Regelungen zur Vermögenssteuer sowie die Regelungen auf Bundesebene. Im Extremfall kann es sein, dass ein Unternehmen 51 Steuererklärungen abgeben muss.
  • Verrechnungspreise: Verrechnungspreisthemen gewinnen aufgrund der Vielzahl von Transaktionen zwischen Mutter- und Tochterunternehmen und den damit verbundenen Möglichkeiten der Gewinnverlagerung eine immer größere Bedeutung. Steuerbehörden haben dies längst erkannt und fordern immer öfter Verrechnungspreisdokumentationen im Rahmen von Betriebsprüfungen an.
  • Mitarbeiterentsendung: Die Mitarbeiterentsendung spielt im Prinzip von Tag eins an eine Rolle, um das Geschäft in den USA aufzubauen. Die abzuarbeitenden Themen reichen hier von der Erlangung der Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis bis zur Abwicklung der Gehaltszahlungen.


Bitte sprechen Sie uns bei Fragen an und wir stehen Ihnen gerne für ein erstes unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Alle Ansprechpartner*innen aus Deutschland finden Sie hier.

Weitere Ansprechpartner in den USA:

Zurück zum Seitenanfang