PKF North America Desk
Ihr Partner für erfolgreiche deutsch-amerikanische Geschäftsaktivitäten
Unternehmen und Investor*innen aus den USA und Kanada sind in Europa mit langer Tradition geschäftlich aktiv. Dabei bildet Deutschland einen wichtigen Schwerpunkt und Brückenkopf nach Europa. Sowohl für die hier agierenden nordamerikanischen Unternehmen und Investor*innen, als auch deren europäische bzw. deutsche Geschäftspartner*innen, ergeben sich in der Zusammenarbeit vielfältige Herausforderungen.
Daher ist ein*e lokale*r Partner*in in einem starken europäischen und amerikanischen Dienstleisternetzwerk, der/die zugleich die Herausforderungen auf dem deutschen Markt und in deutsch-amerikanischen Geschäftskooperationen kennt, für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von großer Bedeutung.
PKF Fasselt hilft zum einen ausländischen Unternehmen und Investor*innen dabei, in Deutschland erfolgreich zu sein. Unsere besondere Expertise gilt der Betreuung nordamerikanischer Unternehmen, die in Deutschland Investitionen planen, bereits investiert haben oder von hier aus Ihre Aktivitäten in Europa weiter expandieren möchten. Darüber hinaus begleiten wir auch deutsche Unternehmen, die mit nordamerikanischen Unternehmen und Investor*innen weltweit zusammenarbeiten (möchten). Dabei können wir allen Parteien ein umfassendes, ganzheitliches Leistungsangebot aus einer Hand anbieten.
Unsere Personalmanager*innen, IT-Spezialist*innen, Wirtschaftsprüfer*innen, Steuerberater*innen, Rechtsanwält*innen und Unternehmensberater*innen stehen Ihnen von der ersten Kontaktaufnahme zu potentiellen Investitionspartner*innen über Transaktionsprozesse bis zum erfolgreichen Aufbau von Geschäftsaktivitäten jederzeit kompetent zur Seite.
PKF gestaltet Ihren Markteintritt
Der US-Markt ist nach wie vor einer der interessantesten und bietet Unternehmen diverse Möglichkeiten für Wachstum und Erfolg. Wenn Sie Ihr Geschäft in die USA expandieren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Seite und ermöglichen einen professionellen und effizienten Markteintritt in die USA.
Veranstaltungen
Der North America Desk von PKF Fasselt veranstaltet mit anderen deutschen und nordamerikanischen PKF-Gesellschaften jährlich den US-German Summit. Neben Vertretern von PKF-Mitgliedsfirmen kommen hier Mandanten sowie die Mitglieder des Star Networks zusammen. Die Abstimmung des Dienstleistungsspektrums sowie der Netzwerkgedanke stehen an erster Stelle.
Außerdem pflegen wir enge Beziehungen zu Kammern und Organisationen, die den Auf- und Ausbau der transatlantischen Beziehungen auf beiden Seiten fördern, und beteiligen uns an entsprechenden Veranstaltungen.
Hier finden Sie unsere vergangenen Veranstaltungen:
German-US Virtual Summit 2021
PKF-Kolleg*innen aus den USA und Deutschland kamen am 28. Januar 2021 zum 4. German-US Summit der PKF Transatlantic Service Group zusammen. Wie bereits im Vorjahr musste das Meeting Corona-bedingt erneut virtuell stattfinden. Ziel des Summits war es, die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit voranzutreiben und die nächsten Schritte zur Intensivierung und Stärkung der Beziehungen zu konkretisieren.
Nach einem kurzen Update zur aktuellen politischen Lage nach dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Joe Biden, wurden die Corona-Maßnahmen in Deutschland und den USA sowie die Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Reiseverkehr verglichen. Darüber hinaus umfasste das Meeting Fachvorträge zu Rechtsberatungsleistungen von PKF in Deutschland, zur Intensivierung der Beratungsleistungen im Bereich Global Mobility sowie zu Investmentstrukturen im Bereich Real Estate. Begleitet durch eine sehr lebhafte Diskussion erstellten die Teilnehmer*innen einen Plan zur intensivierten Zusammenarbeit einer Expert*innengruppe im Bereich der transatlantischen Investitionsstrukturen. Abschließend wurde eine Targeting-Initiative zur direkten und verbesserten Kommunikation mit multinationalen Mandanten während und nach der Corona-Krise vorgestellt.
Insgesamt nahmen an dem Meeting mehr als 20 Teilnehmer*innen aus den USA und Deutschland teil, die auf eine baldige Präsenzsitzung – voraussichtlich in New York – hoffen.
German-US Virtual Summit 2020
Am 28. Oktober 2020 fand der 3. German-US Summit der PKF Transatlantic Service Group statt und war ein voller Erfolg. Corona-bedingt musste der Summit in diesem Jahr virtuell stattfinden und konnte nicht – wie eigentlich geplant – in New York ausgetragen werden. Insgesamt nahmen mehr als 30 Teilnehmer*innen aus den USA und Deutschland teil. Das Meeting umfasste diverse Fachvorträge, Diskussionen und Workshops, um die deutsch-nordamerikanische Zusammenarbeit und deren weiteren Ausbau zu stärken sowie weiter zu fördern.
Wesentliches Thema war die aktuelle Corona-Pandemie und ihre Auswirkung auf die Arbeitswelt sowie auf Beratungsthemen für Mandanten. Insgesamt wurde festgestellt, dass es über den Atlantik hinweg vergleichbare Maßnahmen gibt, um Unternehmen und die Menschen in der Pandemie zu unterstützen. Des Weiteren haben alle Seiten viel Zeit investiert, um sich in gesetzliche Unterstützungsmaßnahmen einzuarbeiten und somit Mandanten optimal beraten zu können. Besonders wichtig für PKF ist die enge Zusammenarbeit und der direkte Austausch mit den Mandanten. Dies konnte durch die Corona-Krise hinweg aufrechterhalten werden, z. B. durch regelmäßige virtuelle Meetings.
Sobald möglich soll der Summit in New York nachgeholt werden, um an dem erfolgreichen Summit von 2019 anzuknüpfen.
German-US Summit 2019 in Hamburg
Gastgeber des zweiten jährlichen German-US Summits war das Hamburger Büro von PKF Fasselt. Vom 18. - 20. August 2019 kamen PKF Mitglieder und Gäste aus Deutschland, der Schweiz, Polen und den USA in der Hansestadt zusammen. Ziel des Summits war es, die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit voranzutreiben und die nächsten Schritte zur Intensivierung und Stärkung der Beziehungen zu konkretisieren.
Zum Auftakt des zweitägigen Events konnten die Teilnehmer*innen bei einem Empfang im Hamburger Büro den Ausblick auf die Binnenalster genießen. Auf ihrer Sightseeing-Tour besuchten die Gäste die Plaza der Elbphilharmonie, bevor die folgende Schiffsrundfahrt mit der historischen Senats-Yacht ihnen den Hamburger Hafen sowie die Vororte von der Wasserseite zeigte. Der Gang durch den Alten Elbtunnel führte dann zur gemütlichen Dinnerlocation und einem ruhigen Ausklang des Abends.
Der Businesstag startete am Montag mit Updates der verschiedenen deutsch-amerikanischen Initiativen zur Zusammenarbeit, während der Nachmittag sich voll und ganz dem Aufbau des Star Networks widmete. Als Redner durfte PKF am Abend Prof. Dr. Andreas Dombret, ehemaliges Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank und Schatzmeister der Atlantik Brücke e.V., sowie weitere geladene Gäste begrüßen. Er beleuchtete die Perspektiven der deutsch-amerikanischen Beziehungen vor dem Hintergrund des sozialen und technologischen Wandels. Daran schloß sich eine Podiumsdiskussion mit Lars Heymann (PKF Fasselt), Thorsten Preisegger (PKF Fasselt) sowie Dave Nissen (PKF Mueller, Chicago) an, die den Zuhörern Diskussionsmöglichkeiten bot. Beim anschließenden Flying Dinner wurde das Networking aller Teilnehmer gefördert.
Der Dienstagvormittag wurde für Präsentationen und Break Out-Sessions genutzt, die wichtige Aspekte der Zielsetzung aufgriffen und Basis sind für die Entwicklungen in den nächsten Monaten. Im kommenden Jahr wird der Summit wieder auf amerikanischer Seite stattfinden mit PKF O’Connor Davies als Gastgeber in New York.
North America Desk meets German Desk
Ralf Ruedenburg, Leiter des German Desks aus New York, besuchte den North America Desk im Duisburger Büro auf seiner Deutschland Tour.
Unter der Leitung von Wolfgang van Kerkom, Partner aus Köln, wurden gemeinsam mit Partner Christian Müller-Kemler, Partner aus Duisburg, aktuelle Themen besprochen. Im Fokus des Meetings standen u. a. wichtige Fragestellungen zu dem Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA), der State and Local Tax (SALT), grenzüberschreitenden Sachverhalten innerhalb Europas sowie dem Internationalen Steuerrecht.
Alle Beteiligten sind sich einig, dass ein ständiger Austausch eine gute Basis für eine zukünftige Zusammenarbeit und ein solides Fundament für international agierende Mandanten darstellt.

US-German Summit Chicago 2018
PKF Partner und Geschäftspartner haben sich im August 2018 zum jährlichen US-German Summit in Chicago getroffen. Schwerpunktthema des zweitägigen Summits bildeten konkrete Beratungsfragen deutscher Unternehmen bei einem Eintritt in den US-Markt. Dabei unterstützen PKF Partner Unternehmen mit ihren umfassenden Leistungen und Vernetzungsmöglichkeiten in der Business Community am jeweiligen Investitionsstandort. Ein Highlight ist der eindrucksvolle Bericht von Faber-Castell Cosmetics gewesen, einem deutschen Unternehmen mit mehr als 250-jähriger Tradition, zur erfolgreichen Errichtung eines Produktionsstandortes in Elgin, Illinois, USA.

Deutschsprachiges German Desk bei PKF O‘Connor Davies in New York
PKF O'Connor Davies, LLP gab im November 2018 bekannt, dass Ralf Ruedenburg als Principal und Practice Leader des neuen German Desk fungiert, der sich auf Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Beratungsdienstleistungen, Fusions- und Akquisitionsberatung sowie Steuerstrukturierung für US-amerikanische, deutsche, österreichische und schweizerische Mandanten spezialisiert hat.
Dieses Wachstum ist Teil der laufenden strategischen Expansionsinitiative von PKF O'Connor Davies, um erstklassige Dienstleistungen für internationale Märkte zu festigen und dem Wunsch der Mandanten nach einer Erweiterung der Tätigkeitsbereiche nachzukommen. Der German Desk bietet den Mandanten internationale Einblicke, technisches Fachwissen und ein tiefes kulturelles Verständnis für die Bedürfnisse und Prioritäten der deutschen Wirtschaft.