Steuer- und Zollstrafrecht – Überblick behalten. Wege kennen. Komplexität bewältigen
Die zunehmende Komplexität des deutschen Steuer- und Zollrechts erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, Fehler zu machen. So können Unternehmer*innen als Zeug*innen oder Beschuldigte in ein Steuerfahndungsverfahren verwickelt werden oder routinemäßige Betriebsprüfungen können sich zu einem strafrechtlich relevanten Fall entwickeln.
Um die Risiken zu minimieren bzw. Lösungswege für Konflikte zu finden, ist ein breit gefächertes Know-how erforderlich. Das Angebot unserer Spezialist*innen im Bereich Steuer- und Zollstrafrecht reicht deshalb von der systematischen Risiko- und Konfliktvermeidung (Tax Compliance) über die Vertretung gegenüber den Finanzbehörden bis hin zur juristischen Begleitung durch ein Steuer- und Zollstrafverfahren.