PKF fragt
Informiert bleiben!
In unserer Videoserie „PKF fragt“ erklären Expert*innen kurz und knapp die wichtigsten Aspekte zu Themen aus den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaft.
PKF fragt | Verfahrensdokumentation – Nur Pflichten oder auch Vorteile?
Eine Verfahrensdokumentation bezeichnet eine Beschreibung der Systeme und Prozesse für das betriebliche Rechnungswesen. Sie dokumentiert den kompletten Weg eines Belegs innerhalb eines Unternehmens, vom Einwurf in den Briefkasten bis hin zur Vernichtung und Löschung nach dem Ende der Aufbewahrungsfrist. Somit können Prozesse transparent dargestellt und besser nachvollzogen werden.
Eine Verfahrensdokumentation ist gemäß den GoBD bereits seit 2015 für alle Unternehmen verpflichtend und bietet daneben auch viele Vorteile für ein Unternehmen. Unter anderem bedeutet die Implementierung einer digitalen Buchhaltung erhebliche Kosten- und Aufwandsersparnisse.
Welche weiteren Vorteile es gibt, darüber berichtet Andrea Stams, Expertin für Prozessberatungen.
Alle weiteren Videos unserer Reihe „PKF fragt“ finden Sie auf YouTube