Corporate Social Responsibility
Als mittelständisch geprägtes Unternehmen sind wir Teil der sozialen Gemeinschaft und tragen Verantwortung gegenüber Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Nachbar*innen sowie der Gesellschaft insgesamt. Traditionelle Werte wie Verantwortungsbewusstsein, Integrität und Beständigkeit spielen in unserem Unternehmen eine zentrale Rolle.
Durch Maßnahmen der Mitarbeiterentwicklung und gute Unternehmensführung möchten wir zu einem fairen Wettbewerb auf funktionierenden Märkten beitragen. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Übersicht unserer Schwerpunktthemen sowie ausgewählte Projekte unseres sozialen und gesellschaftlichen Engagements vor.
Weitere Informationen finden Sie zudem in unserem Transparenzbericht.
Mitarbeiter*innen
Das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen liegt uns am Herzen. Denn zufriedene Kolleg*innen sind nicht nur motivierter und engagierter, sondern auch erfolgreicher in ihren Tätigkeiten.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Um diese beiden zentralen Bereiche des Lebens bestmöglich in Einklang zu bringen, können unsere Mitarbeiter*innen flexible Arbeitszeitmodelle an ihre persönlichen Umstände anpassen.
- Gesundheit und Arbeitsschutz: Unser Ziel ist die Erhaltung der Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Dies unterstützen wir durch ergonomische Arbeitsplätze, regelmäßige Untersuchungen und Schutzimpfungen sowie Sportaktivitäten in der Freizeit. Sicherheitstrainings, ausgebildete Erst- und Brandschutzhelfer sorgen für die Sicherheit der Kolleg*innen.
- Mitarbeiter*innenförderung durch Aus- und Weiterbildung: Wir fördern die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch vielfältige interne und externe Schulungsangebote. Ob Berufseinsteiger*innen oder Senior Manager - es gibt immer einen nächsten Schritt.
- Teamwork: Der Zusammenhalt unter Kolleg*innen ist eine unserer Stärken. Das Zusammengehörigkeitsgefühl wächst durch Aktivitäten unserer Sportteams und gemeinsame Veranstaltungen nach Feierabend.
- Vielfältigkeit: Das Miteinander ist bei uns geprägt von Respekt und Toleranz. Unsere Mitarbeiter*innengruppen setzen sich zusammen aus einem bunten Mix verschiedener kultureller und ethnischer Hintergründe. Frauen haben gleichermaßen die Möglichkeit, leitende Rollen einzunehmen, z. B. als Partnerin oder Teil der Geschäftsführung.
Mandanten
Unsere Unternehmensethik geht über die allgemeingültigen, rechtlichen Regelungen hinaus und bildet einen wichtigen Teil unserer Unternehmensidentität.
- Integrität und Qualität: Der Verhaltenskodex unseres Berufsstandes gibt Integrität vor. Unsere Qualitätssicherung wird durch ein internes Handbuch definiert und kontinuierlich überwacht.
- Nachhaltigkeit und Beständigkeit: Wir betreuen unsere Mandanten zielgerichtet, um nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen. Dabei steht die langfristige Beständigkeit vor kurzfristigen Erfolgen.
- Compliance: Mithilfe von Compliance Systemen erstellen unsere Mandanten unternehmensinterne Regeln und Prozesse, die sicherstellen, dass sie gesetzeskonform agieren. Wir unterstützen sie bei der Einrichtung und Kontrolle dieser Systeme.
Umwelt
Wir sind uns der Bedeutung natürlicher Ressourcen bewusst. Daher unterstützen wir umweltfreundliche Mobilität, verwenden Ressourcen sparsam und recyceln benutztes Material.
- BahnCard: Für regelmäßige Fahrten zu Mandantenterminen oder anderen Standorten erhalten unsere Mitarbeiter*innen eine BahnCard, die sie auch privat nutzen können.
- Fahrradleasing: Unsere Mitarbeiter*innen haben die Möglichkeit, ein hochwertiges Fahrrad - mit oder ohne Elektroantrieb - zu günstigen Konditionen für den Weg zur Arbeit oder die private Nutzung in der Freizeit zu erwerben.
- Druckerzeugnisse: Sowohl die Kommunikation mit den Mandanten als auch die Bereitstellung von Unterlagen erfolgen zunehmend digital, um die Verwendung von Papier und Tinte auf ein Minimum zu reduzieren.
- Recycling von Elektrogeräten: Ausgediente Laptops finden bei uns weitere Verwendung im Trainingsbereich, zur privaten Nutzung durch Mitarbeiter*innen oder als Spende für gemeinnützige Organisationen.
- Regelmäßige Energie Audits: Wir prüfen Möglichkeiten zur Reduzierung des Energieverbrauchs und setzen die Empfehlungen um, wie beispielsweise der Einsatz von LED Leuchtmitteln.
- Moderne Gebäudetechnik: Arbeitsbereiche werden außerhalb der Bürozeiten stromlos geschaltet.
Gesellschaft
Wir engagieren uns aktiv für unser gesellschaftliches und lokales Umfeld. Besonders fühlen wir uns den Menschen in unserer Region verbunden und möchten vor Ort unseren Beitrag leisten.
Aus diesem Grund fördern wir eine Reihe von lokalen Projekten wie zum Beispiel.
- Vergabe des FASSELT Förderpreises:
Mit dem FASSELT Förderpreis zeichnet PKF Fasselt seit mehr als zwanzig Jahren Nachwuchskräfte der Universität Duisburg-Essen für ihre herausragenden Abschlussarbeiten aus und setzt damit ein positives Zeichen für die so wichtige Förderung des akademischen Nachwuchses. Gewürdigt werden jedes Jahr Student*innen aus den Bereichen Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling sowie Interne Revision. Weitere Informationen finden Sie hier. - Vergabe des PKF Fasselt-Awards:
In Braunschweig zeichnet PKF Fasselt seit mehreren Jahren Absolvent*innen der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften mit dem PKF Fasselt-Award aus. Weitere Informationen finden Sie hier. - Vergabe des Deutschlandstipendiums für Hochschulstudenten:
PKF Fasselt fördert junge Talente mit dem Deutschlandstipendium.
Seit der Einführung des NRW-Stipendiums im Jahr 2009 fördert PKF Fasselt in Duisburg jährlich Studierende der Universität Duisburg-Essen (UDE) im Rahmen des UDE-Stipendienprogramms. PKF Fasselt in Braunschweig fördert seit 2018 Studierende der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel für jeweils ein Jahr. In unserer Pressemitteilung erhalten Sie weitere Informationen. - Sponsoring des Braunschweiger Krimifestivals:
PKF Fasselt Braunschweig gehört seit Beginn dieser jährlichen Veranstaltungsreihe im Jahr 2014 zu den Kooperationspartnern/Sponsoren des „Braunschweiger Krimifestivals“ mit internationalen und nationalen Autor*innen sowie Spezialist*innen rund ums Krimi-Genre. - Sponsoring der Bundesliga-Damen der Hockeyabteilung von Eintracht Braunschweig:
Seit dem 1. April 2015 ist PKF Fasselt in Braunschweig der Hauptsponsor der erfolgreichen 1. Damen-Hockeymannschaft von Eintracht Braunschweig. Mit seinem finanziellen Engagement fördert PKF die Hockeyabteilung des Vereins und leistet somit einen wichtigen Beitrag, damit auch in Zukunft die erfolgreiche Arbeit der Abteilung fortgeführt werden kann. Außerdem hat PKF zum wiederholten Male einen neuen Trikotsatz gesponsort.
Ein Foto der 1. Damen-Hockeymannschaft von Eintracht Braunschweig finden Sie hier. - Sponsoring des Jazz Rally Aid Konzerts:
Kultur wird in Zeiten von Corona digital! Unter diesem Motto beteiligte sich PKF Fasselt im Rahmen eines Partner-Paketes an dem Düsseldorfer Projekt „Jazz Rally Aid Konzert“, um so den von Corona stark betroffenen Kulturbereich zu unterstützen. Das Projekt wurde anstatt der Jazz Rally, Deutschlands größtem Jazz Festival, ins Leben gerufen, welche in diesem Jahr nicht stattfinden kann.
Am 29. Mai 2020 wurde im Autokino Düsseldorf ein Film über drei Konzerte von höchst unterschiedlichen Bands gezeigt, die vorab als Mini-Festival ohne Publikum in der Classic Remise Düsseldorf aufgezeichnet wurden. Im Anschluss traten namhafte lokale Jazzmusiker live auf. Ab dem 30. Mai 2020 gibt es den Film als virtuelles Festspielerlebnis ebenso auf den YouTube- und Facebook-Kanälen der Jazz Rally zu sehen. Um auf das Jazz Rally Aid Konzert aufmerksam zu machen, wurde das Projekt im Düsseldorfer Raum auf zahlreichen Großflächen-Plakaten und Infoscreens beworben. - Sponsoring des Festivals „Kultur Im Zelt“:
PKF Fasselt Braunschweig unterstützt die Ausrichtung des jährlich im Bürgerpark stattfindenden Festivals „KULTUR IM ZELT“ mit dem Sponsoring eines Events. - Sponsoring der Sparkassen Open:
Mit seinem Engagement als Sponsor fördert PKF Fasselt Braunschweig eines der herausragenden Sport-Ereignisse Braunschweigs. Dieses Tennisturnier gilt seit Jahren als bestes und populärstes Challenger-Turnier weltweit und ist im Oktober 2010 als das „beste internationale Turnier“ der HEAD German Masters Series ausgezeichnet worden. - Regelmäßige Unterstützung sozialer Institutionen durch Spenden:
Nach einer Brandkatastrophe hat PKF Fasselt die Tafel Duisburg in den vergangenen Jahren mit mehreren Spenden in Höhe von 2.500 Euro (2022), 1.000 Euro (2021) sowie 5.000 Euro (2018) beim Wiederaufbau unterstützt. Mehr erfahren Sie in unserer aktuellsten Pressemitteilung.
An den Verein Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e.V. hat PKF Fasselt 2.500 Euro (2022) und 5.000 Euro (2021) gespendet. Der ausschließlich durch Spenden finanzierte Verein wurde 1997 von Duisburger Bürger*innen gegründet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Vereins bemühen sich um humanitäre Hilfe für Menschen, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind und bestehende Hilfesysteme aus eigenem Antrieb nicht erreichen können. In unserer Pressemitteilung erfahren Sie mehr über die Arbeit des Vereins.
An den Förderverein der Bönninghardt-Schule e.V. in Alpen hat PKF Fasselt 5.000 Euro zur Fortführung der tiergestützten Therapie gespendet. Die Bönninghardt-Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung des Kreises Wesel. Einige Schüler bekommen aufgrund der Schwere ihrer Behinderung eine intensivpädagogische Förderung. In unserer Pressemitteilung erhalten Sie weitere Informationen.
PKF Fasselt hat 4.000 Euro an die Kölner Tafel Stiftung gespendet. Die Kölner Tafel Stiftung wurde 2007 gegründet mit dem Ziel der Unterstützung des Tafel Köln e.V. durch Beschaffung von Geld oder Sachspenden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Pressemitteilung.
PKF Fasselt hat 5.000 Euro an das ehrenamtliche Projekt „Wünschewagen“ des ASB Deutschland e.V. gespendet. Ziel des ausschließlich über Spenden finanzierten Projektes ist es, Menschen in ihrer letzten Lebensphase Freude zu schenken. Mehr erfahren Sie in unserer Pressemitteilung.