Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

PKF begleitet TCMS in der Entsorgungswirtschaft

Ein geordneter Prozess zur Organisation der steuerlichen Pflichten eines Unternehmens ist von vitalem Interesse für die Entsorgungswirtschaft. PKF begleitet Sie bei diesem Prozess und achtet auf die zentralen Punkte.

In der modernen, öffentlichen Entsorgungswirtschaft ist ein rein hoheitliches Handeln, dass keinerlei steuerliche Bezüge aufweist, nicht mehr unbedingt an der Tagesordnung.

Bei Handhabung von Themen auf der Nahtstelle zwischen hoheitlichem und gewerblichen Bereich erlangt die Verantwortung für steuerliche Themen, deren sachgerechte Behandlung und idealerweise deren strategisch-zielgerichtete Planung einen hohen Stellenwert. Sie kann ein wesentliches Element des Unternehmenserfolgs ausmachen.

Das erhöhte Bewusstsein für diese Fragestellungen findet in den Forderungen der Finanzverwaltung ihre Entsprechung. Stellt die Finanzverwaltung fest, dass das Unternehmen kein geregeltes und planmäßiges Vorgehen für die hiermit im Zusammenhang stehende Probleme anstrebt, wird sie die Verantwortlichen des Unternehmens für Versäumnisse oder Mangel an planvollem Vorgehen zunehmend in die Verantwortung nehmen.

Der Weg hin zu einem eher systematischen Ansatz, der nicht allein auf momentan auftauchende „Steuer-Themen“ fokussiert ist, ist daher von Bedeutung, wenn diese Themen nicht von der Tagespolitik beherrscht, sondern auf eine fundierte Grundlage gestellt werden sollen.

Ein organisierter Prozess, der diese Grundlage schaffen soll, sieht bei einer Begleitung des Tax Compliance Management Systems durch PKF beispielhaft folgendermaßen aus:

Über die Bestandsaufnahme und die ganzheitliche Betrachtung der Unternehmensstrukturen sind wir zusammen mit den Verantwortlichen in der Lage, eine Basis zu definieren, von der aus Zustände beurteilt und zweckentsprechende Maßnahmen geplant und entwickelt werden können.

In einem nachfolgenden Schritt erfolgt die Festlegung der Maßnahmen und ihre Verankerung in die vorgefundenen und routinierten Abläufe des Unternehmens. Die Maßnahmen entwickeln wir in enger Abstimmung mit den Handelnden, um Akzeptanz zu schaffen und die neu eingeführten Regeln nicht als Fremdkörper neben dem Bisherigen zu stellen, sondern sie zum integralen Bestandteil der Abläufe werden zu lassen.

Die Begleitung durch PKF bei der Einführung, Umsetzung und Validierung der Prozesse bildet die Fortentwicklung des Systems, die je nach Verlauf eine Nachsteuerung, Verbesserung oder Konsolidierung erforderlich machen kann.

Am Ende steht eine Zertifizierung, die auch nach außen hin dokumentiert, dass sich das Unternehmen den Herausforderungen gestellt hat, indem es unter fachkundiger Begleitung die dazu erforderlichen Maßnahmen identifiziert und in einem geordneten Prozess umgesetzt hat.

Zurück zum Seitenanfang