Die Global Internal Auditing Standards des IIA wurden grundlegend überarbeitet, um eine bessere Anpassung der Revisionspraktiken an die Anforderungen moderner Organisationen und die globalen Herausforderungen zu gewährleisten. Ziel der neuen Standards ist es, sicherzustellen, dass die Revisionsarbeiten klar strukturiert und in hoher Qualität durchgeführt werden – unabhängig von Branche, Unternehmensgröße oder regionalen Besonderheiten.
Hintergrund und Zielsetzung
Die neuen Standards betonen, dass die Interne Revision nicht nur im Interesse der Organisation, sondern auch im öffentlichen Interesse handelt. Sie umfassen Themen wie Transparenz und Good Governance, die je nach kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten unterschiedlich interpretiert werden können. Revisionsleiter sowie Revisionsleiterinnen haben sicherzustellen, dass ihre Organisation, die Prüfungsstrategie und konkrete Prüfungsansätze sowie die Berichterstattung diesen Anforderungen gerecht werden.
Klarere Struktur
Die neuen Global Internal Auditing Standards 2025 bilden ein zentrales Element des aktualisierten International Professional Practices Framework (IPPF). Es setzt sich aus drei wesentlichen Bestandteilen zusammen.
- Global Internal Audit Standards (verbindlich)
- Topical Requirements (verbindlich)
- Global Guidance (nicht verbindlich)
Die neuen Standards setzen auf eine logischere und übersichtlichere Struktur, die in fünf definierte Domains unterteilt ist:
Domain I: Zielsetzung der Internen Revision
Domain II: Ethik und Professionalität (ersetzt den bisherigen Ethikkodex)
Domain III: Governance der Internen Revision
Domain IV: Leitung der Internen Revision
Domain V: Erbringung von Revisionsleistungen
Innerhalb dieser Domains sind 15 Prinzipien definiert, die jeweils verbindliche Standards und „Überlegungen zur Umsetzung“ enthalten. Die neuen Standards erfordern eine Überarbeitung der Revisionshandbücher und werden in einigen Fällen eine Anpassung der Revisionsstrategie bedingen.
Wir empfehlen folgende Vorbereitung auf die Umsetzung der neuen Standards:
- Gründliche Analyse der neuen Standards des IIA
- Identifikation der erforderlichen Anpassungen der derzeitigen Revisionspraktiken
- Erstellung eines Handlungsplans zur Umsetzung der neuen Standards
- Regelmäßige Kommunikation mit den relevanten Stakeholdern über den Fortschritt der Umsetzung
Fazit
Die Global Internal Auditing Standards 2025 bringen bedeutenden Veränderungen für die Praxis der Internen Revision mit sich. Sie erhöhen die Anforderungen an Transparenz, strategische Ausrichtung und Leistungsbewertung. Unternehmen sollten die neuen Standards zeitnah umsetzen, um nicht nur die Anforderungen zu erfüllen, sondern auch ihre Effizienz und den Einfluss der Internen Revision zu steigern.