Unabhängige, sorgfältige und umfassende Prüfung
Als mittelständische Wirtschaftsprüfungsgesellschaft arbeiten wir seit 90 Jahren für Vertrauen in Wirtschaft und Kapitalmärkte, in Jahres- und Konzernabschlüsse.
Ihre Ansprechpartner
Dabei stehen wir für effiziente, digitale und moderne Prüfungsprozesse, persönliche Betreuung sowie hochqualifizierte, engagierte und agile Prüfungsteams. Durch unsere Arbeit schaffen wir Transparenz und festigen dadurch das Vertrauen und die Sicherheit zwischen Unternehmen, Stakeholdern und der Öffentlichkeit.
Vielseitige Expertise und umfangreiches Spezialwissen
Unsere Prüfungsteams liefern qualitativ hochwertige, analytisch orientierte Prüfungen, die sie unabhängig, objektiv und professionell auf regionaler, nationaler wie auch internationaler Ebene, durchführen. Unsere partnergeführten Teams bringen neben umfassenden Qualifikationen auch vielseitige Branchenerfahrung und ein umfangreiches Spezialwissen zu komplexen Rechnungslegungsvorgängen mit.
Digitale Kompetenz und IT-gestützte Prüfungsansätze
Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe und haben den Anspruch, Ihr Unternehmen in seiner Gesamtheit zu verstehen − unsere Grundlage für maßgeschneiderte Prüfungsprozesse und eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Zudem gewinnen wir wertvolle Einblicke, die wir mit Ihnen teilen und die Ihnen einen Mehrwert für Ihre operativen und strategischen Entscheidungen bieten. Eine hohe digitale Kompetenz und IT-gestützte Prüfungsansätze runden unser Dienstleistungsverständnis ab: Automatisierung und KI helfen, Prozesse zu optimieren und erhöhen im Zusammenspiel mit menschlicher Erfahrung die Prüfungssicherheit.
Unsere Leistungen im Bereich Wirtschaftsprüfung
Aktuelles zum Thema Wirtschaftsprüfung
Interne Revision in der digitalen Welt
Der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Anforderungen und Arbeitsweisen in der…
mehr erfahrenÄnderungen an IFRS 9 und IFRS 7: Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten ab dem 1. Januar 2026
Am 18. Dezember 2024 veröffentlichte das International Accounting Standards Board (IASB) finale Änderungen an…
mehr erfahrenGesetz zur anteiligen Entschuldung von Kommunen im Land Nordrhein-Westfalen
Am Dienstag, den 13. Mai 2025, hat das Landeskabinett den Gesetzentwurf zur anteiligen Entschuldung der…
mehr erfahrenEU-Kommission veröffentlicht Omnibus-Entwurf - Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand vor dem Aus?

IFRS 19: Erleichterungen für den Anhang
Am 9. Mai 2024 veröffentlichte das IASB den neuen Standard IFRS 19 „Tochterunternehmen ohne öffentliche…
mehr erfahrenNeues zur Wirtschafts-Identifikationsnummer
mehr erfahrenBilanzierung von Emissionszertifikaten i. S. d. BEHG für Unternehmen der Müllverbrennungsbranche
Mit dem zweiten Gesetz zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes vom 9. November 2022 wurden Abfälle…
mehr erfahrenInterne Revision: Anwendung der neuen Global Internal Auditing Standards ab 2025 verpflichtend
Am 9. Januar 2024 wurden die neuen Global Internal Auditing Standards 2025 des Institute of Internal Auditors…
mehr erfahrenUnternehmensrettung mit Überbrückungs- und/oder Sanierungsdarlehen

Die Unterscheidung zwischen Überbrückungsdarlehen und Sanierungsdarlehen spielt eine fundamentale Rolle in der…
mehr erfahren3. NKF-Weiterentwicklungsgesetz NRW am 28.02.2024 im Landtag verabschiedet
Der Landtag hat in seiner Sitzung am 28.02.2024 das 3. Gesetz zur Weiterentwicklung des Neuen Kommunalen…
mehr erfahren