Ganzheitlicher Blick auf Ihre Themen
Gutes Unternehmertum zeichnet sich dadurch aus, auf gesicherter rechtlicher Grundlage zu wirtschaften, Chancen zu nutzen, Risiken zu erkennen und beherrschbar zu machen.
Ihre Ansprechpartner
Unsere Aufgabe ist es, Sie in diesem Spannungsfeld von Chancen und Risiken bestmöglich zu unterstützen. Wir verstehen uns als Ihr Partner für interdisziplinäre Rechtsberatung und passgenaue Lösungen. Als zugelassene Berufsausübungsgesellschaft i. S. d. BRAO zur gemeinsamen Berufsausübung und relevanter Teil einer multidisziplinären Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft bieten wir Ihnen an, Ihre Themen sowohl individuell aus der rechtlichen Sicht als auch ganzheitlich unter Einbeziehung von wirtschaftlichem und steuerrechtlichem Know-how konsequent zu durchdenken.
Ihre Ziele sind unser Fokus
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir rechtliche Gestaltungen oder bauen Rechtspositionen auf, um Ihre Ziele nachhaltig zu verwirklichen. Dabei stehen folgende Fragen in unserem Fokus:
- Was ist zu tun, welche Rechtsform und welche rechtliche Gestaltung ist sinnvoll?
- Welche Verträge sind in welcher Form notwendig?
- Wie können Rechtspositionen aufgebaut, langfristig gesichert und verteidigt werden?
Unsere Leistungen im Bereich Rechtsberatung
Das könnte Sie interessieren

Ihre Ansprechpartner:innen für Rechtsfragen

Thomas Anderleit
Partner

Dr. Kristina Bexa
Associate Partner

Sören Damerau
Partner

Lars Heymann
Partner

Joachim Hirte
Associate Partner

Thomas Illy
Partner

Ralf Lüdeke
Associate Partner

Frank Moormann
Partner

Ralf Niggemeier
Associate Partner

Kai Schöneberger
Partner

Dr. Franz Schulte
Associate Partner

Wolfgang van Kerkom
Partner

Ralph van Kerkom
Partner
Aktuelles zum Thema Rechtsberatung
Commercial Courts und Chambers
Deutschland soll als Justiz- und Wirtschaftsstandort gestärkt werden.
mehr erfahrenSpende an gemeinnützige Organisation ins Ausland
Eintragung im Zuwendungsempfängerregister ist notwendige, aber auch hinreichende Voraussetzung für…
mehr erfahrenAWV-Änderungen 2025: Erleichterungen für Unternehmen bei der Meldepflicht
Zum 1. Januar 2025 sind umfangreiche Änderungen der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) in Kraft getreten.…
mehr erfahrenSocial Media: Anspruch auf volle Nutzung geerbter Instagram-Konten
mehr erfahrenBerliner Testament: Hausbau-Unterstützung als Auslösung der Pflichtteilsstrafklausel?
mehr erfahrenEinmal Testament zerrissen, für immer Abstand genommen?
Das OLG Frankfurt a.M. hat mit Entscheidung vom 29. April 2025 (Az. 21 W 26/25 ) festgestellt, dass das…
mehr erfahrenDie Erklärung eines Geschäftsführers einer GmbH auf dem Geschäftspapier der Gesellschaft – auch ohne Vertretungshinweis – wirkt für die GmbH
Die Voraussetzungen einer wirksamen Stellvertretung sind gemäß § 164 BGB die Abgabe einer eigenen…
mehr erfahrenDer Unternehmensgegenstand im Gesellschaftsvertrag
Der „Unternehmensgegenstand“ ist der im Gesellschaftsvertrag festgelegt Tätigkeitsschwerpunkt einer GmbH.…
mehr erfahren