Logistik bewegt uns und die Branche steckt voller Dynamik. Dabei ist Logistik mehr als nur Güter- und Warenverkehr. Die Angebotspalette reicht von Transport-, Umschlag-, Lagerungsleistungen bis hin zur Übernahme des kompletten Supply Chain Managements. Neben Kontrakt- und Spezialdienstleistern gehören zahlreiche Kurier-, Express-, und Paketdienstleister zu den Marktteilnehmer:innen.
Ihre Ansprechpartnerin
Neben den Waren werden auch große Datenmengen bewegt. Mit der Digitalisierung und Industrie 4.0 werden derzeit in der Logistikbranche innovative Lösungen nicht nur im Güterverkehr, sondern auch im Datenverkehr entwickelt. Komplexe logistische Prozesse werden sekundenschnell über Datenschnittstellen abgewickelt. Das bringt eine Beschleunigung der Lieferkette mit sich und zwingt zu einer laufenden Prozessoptimierung der Transportkapazitäten. Eine Herausforderung besteht für die Logistikunternehmen darin, sich in die Wertschöpfungskette der Auftraggeber einzugliedern. Neue Herausforderungen verlangen nach innovativen Logistikkonzepten.
Praxisorientierte Lösungen von Branchenexpertinnen und -experten
PKF Fasselt kennt die besonderen Problemfelder der Logistikbranche. Wir bieten mit kompetenten Berufskolleginnen und -kollegen und Fachabteilungen aus unserer Partnerschaft praxisorientierte Lösungen sowohl in Bereichen des Rechnungswesens und des Steuerrechts als auch in Bereichen der Informations-Technologie (IT) sowie der behördlichen und gesetzlichen Regelungen (Compliance).
Unsere Leistungen für die Logistik- und Transportbranche
- Jahres- und Konzernabschlussprüfungen (HGB, IFRS)
- Prüfung oder Implementierung eines Risikomanagementsystems (RMS)
einer auf die Logistikbranche zugeschnittenen Compliance - Steuerberatung, insbesondere internationaler Waren- und Datenverkehr
- IT-Beratung, Datensicherung und Datenschutz
- Prozessanalysen und Prozessoptimierungen, Outsourcing etwa Personalabrechnungen
- Unternehmensbewertungen auch im Zusammenhang mit M&A-Strategien
- Beratung bei Finanzierungen, Innen- Außenfinanzierung und Mezzanine-Programmen
Das könnte Sie interessieren
Aktuelles zum Thema Logisitk
Die neue Darstellung von IFRS-Abschlüssen nach IFRS 18
Am 9. April 2024 veröffentlichte das IASB den IFRS 18 „Darstellung und Angaben im Abschluss“. Ab dem 1. Januar…
mehr erfahrenVerwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2024
Die neue Verwaltungsanweisung „Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2024“ enthält zwar nur wenige…
mehr erfahrenBürokratieentlastung und Arbeitsrecht: Welche Formerfordernisse gelten ab 01.01.2025?
Aufgrund der Regelungen des zum 1. Januar 2025 in Kraft tretenden Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV)…
mehr erfahrenÄnderungen des Umwandlungssteuergesetzes durch das Jahressteuergesetz 2024
Das Jahressteuergesetz wurde am 5. Dezember 2024 im Bundessteuerblatt verkündet. In diesem Blogbeitrag werden…
mehr erfahrenInternationales Risikobewertungsverfahren: "Comfort" in Verrechnungspreisfragen
Unter einem internationalen Risikobewertungsverfahren wird nach deutschem Recht ein freiwilliges Verfahren…
mehr erfahrenInterne Revision: Anwendung der neuen Global Internal Auditing Standards ab 2025 verpflichtend
Am 9. Januar 2024 wurden die neuen Global Internal Auditing Standards 2025 des Institute of Internal Auditors…
mehr erfahrenBFH zu spanischen Kapitalgesellschaften mit privat genutzten Immobilien: Bemessung von verdeckten Gewinnausschüttungen (vGA)
Zumindest in der Vergangenheit kam es wiederholt vor, dass deutsche Steuerpflichtige eine spanische Immobilie…
mehr erfahrenBFH: Kettenzusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art nicht zulässig
Grundsätzlich erfolgt die Einkommensermittlung bei Betrieben gewerblicher Art (BgA) jeweils für jeden Betrieb…
mehr erfahrenDie CSRD-Berichterstattung nachhaltig in der Krise: Gesetzgebungsstillstand bei der Umsetzung von EU-Recht
Im Sommer 2024 hat die deutsche Bundesregierung, bestehend aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, den…
mehr erfahren